News

30.03.2023 (J.Hannig )

Danprüfung zum 4. Dan

Am 23.04. finden beim USC Magdeburg (Zschokkestraße) zwei Prüfungen zum 4. Dan statt. Vorgesehener Prüfungsstart ist 09:30 Uhr.


28.03.2023 (C.Kaiser)

Kampfrichterlehrgang

Liebe Sportfreunde, liebe Vereine,

am 06./07.05. findet unser Kampfrichterlehrgang in Merseburg statt. Alle KampfrichterInnen und solche, die es werden wollen, sowie natürlich alle TrainerInnen und andere interessierte SportlerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Regelkenntnis unter der Leitung von Christian Albrecht zu schulen. 

06./07.05.2023 - Bezirkslehrgang und Neuausbildung
07.05.2023 - Landeslehrgang

Referent: Christian Albrecht (DJB-A Kampfrichter, Referent Kampfrichterwesen JVST)
Ort: Brauhausturnhalle Merseburg
Ausschreibung folgt zeitnah


13.03.2023 (C.Kaiser)

Besuch vom Bundestrainer Christopher Schwarzer

Am 01. und 02.03.2023 besuchte der Bundestrainer der U18, Christopher Schwarzer, das Landes- leistungszentrum in Halle/Saale. An diesen beiden Tagen verschaffe er sich einen Überblick über die Trainingsgruppen, ihre Strukturen und die Tagesabläufe. Natürlich interessierte ihn auch die Zusammenarbeit mit den PartnerInnen vor Ort. So besuchte er den OSP und sprach mit dem Leistungssportverantwortlichen Hardy Gnewuch. Ein Rundgang auf dem...

12.03.2023 (F.Bünger )

Erstes Ausbildungswochenende Trainer-C in Magdeburg

Das erste Ausbildungswochenende der neuen Trainer-C-Anwärter ist ereignisreich zu Ende gegangen. Zu Gast waren die 18 Anwärter aus 9 Vereinen beim USC Magdeburg. Die Magdeburger erwiesen sich gleich am ersten Tag als hervorragende Gastgeber. Da Lehrwart Friedemann Bünger spontan ausfiel, organisierte das Team rund um Robert Rietschel aus dem Stegreif einen abwechslungsreichen und informativen Tag für alle Teilnehmer.

Am Sonntag konnte...

07.03.2023 (C.Kaiser)

Neuer Bundes-A Kampfrichter

Im Rahmen der deutschen Meisterschaft U21 in Frankfurt (O) bestand Christian Kaiser seine Prüfung zum Bundes-A Kampfrichter. Die Prüfung zur höchsten nationalen Lizenz bestand aus mit einem Theorietest und einer praktische Prüfung, wobei das Arbeiten an und auf der Matte bewertet wurde. Christian ist der aktuell jüngste Kampfrichter, der nun auf dieser Ebene schiedsen darf.

Wir gratulieren ihm zu diesem Erfolg...

07.03.2023 (C.Kaiser)

Ergebnisse der DEM U21 in Frankfurt (O)

Gut gelaunt ist Stephan Fröhlich am Ende des zweiten Wettkampftages. Er hat Grund zur Freude, an beiden Tagen konnten sich seine Sportler auf Podestplätze kämpfen. 

Am ersten Tag kämpfte Felizitas Aumann in der Klasse -57kg. Letztes Jahr konnte sie sich in der U18 bereits den zweiten Platz sichern, nun schaut sie, was in der U21 so möglich ist. Nach einem gewonnen...

27.02.2023 (C.Kaiser)

Peppa Plöhnert wird Deutsche Meisterin U18

4 Kämpfe – 4 Siege, das ist die Bilanz am Ende des zweiten Wettkampftages zur DEM U18 in Leipzig. Am Sonntagnachmittag stellte sich die Hallenserin der Herausforderung und kämpfte um den Titel der deutschen Meisterin ihrer Alters- und Gewichtsklasse. Jeden ihrer Kämpfe konnte Peppa vorzeitig mit Ippon beenden, im Halbfinale war bereits nach 22s die Entscheidung da.

Für ihre vier Kämpfe...

21.02.2023 (C.Kaiser)

Erstes Talentetraining 2023 in Haldensleben

Am 18.02.2023 fand nach der Corona bedingter Pause, dass erste Talentetraining des Judo-Verbandes Sachsen-Anhalt e.V. beim JC Haldensleben e.V. statt. Es war ein reines Vergnügen mit 52 Kindern vom Haldensleber JC e.V., BSV Wanzleben e.V., JC Halle e.V., SV Halle e.V., Motor Halle e.V., VfB Germania Halberstadt e.V., PSV 05 Köthen e.V., FSV 1895 Magdeburg e.V. und dem PSV Gardelegen...

21.02.2023 (C.Kaiser)

Silber für Butkereit in Tel-Aviv

Souverän startete Miriam Butkereit in Israel in den zweiten Wettkampftag des Grand Slams. In ihrer Klasse -70kg gewann sie ihre ersten drei Kämpfe und stand damit im Halbfinale. Nach einem Sieg über die Weltranglisten-Achte aus Australien stand Miriam im Finale. 

Leider unterlag sie dort gegen Margaux Pinot aus Frankreich. Die Entscheidung fiel in der Golden-Score-Verlängerung durch die dritte Shido-Bestrafung für Butkereit.

Für...

16.02.2023 (C.Kaiser)

Ranglistenturnier Strausberg

Zwischen den Gruppenmeisterschaften und der deutschen Meisterschaft ist es zur Tradition geworden, dass sich die besten deutschen SportlerInnen der U21 zu einem Vergleichsturnier in Strausberg treffen. Unter den Augen der Bundestrainer kämpfen die AthletInnen schonmal vorab um die begehrten Edelmetalle. Dieses Turnier ist zumeist ein guter Indikator, wie die deutschen Meisterschaften verlaufen werden.

Mehrere SportlerInnen aus Halle waren dort auch vertreten....

06.02.2023 (J.Schiek )

Prüfungen zum 2. Dan

Am 19.02. finden in Haldensleben drei Prüfungen zum 2. Dan statt. Wer zuschauen möchte, wendet sich bitte an den Haldensleber JC.

Den Prüflingen viel Erfolg
Jakob


06.02.2023 (J.Schiek )

Online-Fortbildung mit Wolfgang Dax-Romswinkel!

Wir konnten für den 14.02. Wolfgang Dax-Romswinkel für eine online-Fortbildung gewinnen. Den meisten wird diese deutsche Judogröße vor allem aufgrund seiner vielen Kata-EM- und Kata-WM-Titel bekannt sein, er hat aber auch das neue Graduierungssystem des DJB mitentwickelt. Er wird am 14.02. ab 18 Uhr vor allem den Ansatz der Kompetenzorientierung in diesem verdeutlichen aber auch für allgemeine Fragen zur Verfügung...
Ausschreibung

04.02.2023 (C.Kaiser)

DEM Männer/Frauen in Stuttgart

10 SportlerInnen aus Sachsen-Anhalt nahmen die Reise auf sich, um sich in Stuttgart mit den besten Deutschen Judoka ihrer Gewichtsklasse zu messen. Als Fazit kann man vorweg nehmen: Unsere Delegation musste sich absolut nicht verstecken!

Unsere Spitzenathletinnen Friederike Stolze (-70kg) und Teresa Zenker (-78kg) mussten sich jeweils nur einer Gegnerin beugen und standen am Wettkampfende jeweils mit Silber auf dem Podest.

 Florian...

27.01.2023 (J.Schiek )

Zusammenkunft Prüfer im Dan-Bereich

Liebe Graduiererkollegen,

Wie in meiner Terminübersicht zu finden war, würde ich alle unter euch, die dieses Jahr als Prüfer im Dan-Bereich aktiv sein möchten, bitten, am 07.02. online zusammenzukommen (18 Uhr). Kurze Anmeldung per Mail bitte, damit ich allen den Link zukommen lassen kann. Wer nicht teilnehmen kann, aber im Dan-Bereich aktiv sein möchte, meldet sich bitte auch per Mail bei...

23.01.2023 (C.Kaiser)

Januarlehrgang zur Danvorbereitung

Wieder hat ein neues Jahr begonnen und dazu passte der “Januarlehrgang” 2023 in Köthen. 

Dieser Lehrgang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Anforderungen der Prüfung zum 1. oder 2.Dan auseinanderzusetzen. Acht Sportler nutzten diese Möglichkeit und trafen in der Sporthalle des Köthener SV auf die Referenten für Prüfungswesen Jakob Schiek und den Katareferenten Julius Hannig.

Der Teilnehmerkreis bestand dabei nicht...

23.01.2023 (C.Kaiser)

Deutsche Meisterschaften der Männer und Frauen

Am Wochenende starten in Stuttgart zum 6. Mal die besten SportlerInnen des Bundesgebiets, um sich untereinander zu messen und die Medaillen auszufechten.

9 Sportler aus Sachsen-Anhalt fahren auch in die würtembergische Landeshauptstadt. 

-57kg: Felizitas Aumann
-63kg: Sarah Bogun
-70kg: Friederike Stolze und Monique Zentgraf
-78kg Teresa Zenker
+78kg Peppa Plöhnert

-60kg: Jonas Purschke
-66kg: Alexander Gottfried
-81kg: Florian Schädlich
+100kg: Paavo Plöhnert

Wir wünschen den SportlerInnen viel Erfolg! Die Listen sind...

20.01.2023 (J.Schiek )

Informationen und Materialsammlungen für Prüfungen zum 1. und 2. Dan im JVST

Liebe Judoka,

Wie im Konzeptpapier von 2022 vorgestellt haben wir die ersten Stoffsammlungen und Hinweise für angehende Prüflinge hochgeladen:
https://www.jvst.de/neu/Resorts.php?resort=9

die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird sukzessive weiter gefüllt werden. Wir hoffen so die Transparenz für Prüflinge und Trainer zu erhöhen und allen Prüflingen eine bessere Vorbereitung zu ermöglichen. Es gilt aber weiterhin:

1.) Kein Dokument kann Training unter Anleitung...

19.01.2023 (C.Kaiser)

Nachwuchssportler des Jahres im Saalekreis gesucht

Alina Beck und Philip Hoffmann stehen für den PSV Merseburg als Nachwuchssportler 2022 im Saalekreis zur Wahl. Bis zum 11.02. kann man abstimmen.

Helft unseren Freunden aus Merseburg und wählt die beiden Nachwuchsathleten an die Spitze der Umfrage.

https://volksstimme.sslsurvey.de/MZ-Sportlerwahl-22


08.01.2023 (C.Kaiser)

160 Sportler beim Sachsen-Anhalt Randori

Wieder hat ein neues Jahr  begonnen - es ist erneut Zeit dem Winterspeck den Kampf anzusagen und sportlich langsam wieder "in Gang" zu kommen. Mit Stolz sind wir in der 34sten Auflage und nur die Corona Zeit bedeutete eine Unterbrechung. Zwölf Jahre am Stück suchen seinesgleichen.

Obwohl es nicht um Medaillen und Platzierungen ging, nutzten insgesamt 160 Judoka aus 18 Vereinen...

08.01.2023 (J.Schiek )

Prüfung zum 3. Dan in Köthen

Am 15.01. findet eine Prüfung zum 3. Dan in Köthen (Klepziger Straße 7A) statt. Start ist 10:00 Uhr.

Jakob


06.01.2023 (C.Kaiser)

Sommerlager 2023

Der PSV Merseburg und der Haldensleber Judo-Club führen vom 08.07.2023 bis 15.07.2023 ein Sommerlager in der Sportschule in Zinnowitz durch. Die Vereine öffnen dieses Sommerlager für alle Interessierten Sportler ab mind. 10 Jahren. Jeder der möchte, kann sich noch bis zum 19.12.22 dafür anmelden. Alle weiteren Informationen findetet ihr in der Ausschreibung.

 

Die Maßnahme wird angeboten und durchgeführt vom PSV Merseburg...
Ausschreibung Sommerlager

05.01.2023 (J.Schiek )

Januarlehrgang findet in Köthen statt

Vielen Dank an die Vereine, die sich als Ausrichter für Termine des Referats Prüfungswesen gemeldet haben. Der diesjährige "Januarlehrgang" findet erneut beim KSV 09 statt (Ausschreibung ist online). Es sind ausdrücklich auch Trainer von (potentiellen) Prüflingen willkommen.

Liebe Grüße
Jakob


28.12.2022 (C.Kaiser)

Bis nächstes Jahr!

Liebe Judoka,

wir möchten uns bei euch bedanken für ein gelungenes Jahr 2022. Zwar war der Start coronabedingt etwas holprig, doch spätestens seit April konnten Wettkämpfe und Lehrgänge fast uneingeschränkt durchgeführt werden. Auch der Trainingsbetrieb war weitestgehend immer möglich. Entgegen dem eigentlich Turnus mussten auch die Meisterschaften auf das zweite Halbjahr verschoben werden, konnten aber bis hin zu den deutschen Meisterschaften...

14.12.2022 (J.Schiek )

Termine Prüfungswesen 2023

In der Datei eine Übersicht zu den Terminen des Resort Prüfungswesen in 2023.
Für alle Präsenztermine werden noch Ausrichter gesucht. Insbesondere ist das für den "Januarlehrgang” wichtig. Interessierte Vereine melden sich bitte.
Allen angenehme Weihnachten
Jakob


13.12.2022 (C.Kaiser)

14. Merseburger Nikolausturnier

Am 03.Dezember 2022 fand die 14. Auflage des Merseburger Nikolausturniers statt. Trotz schwieriger Vorbereitung und Personalmangels konnten die Merseburger mit Hilfe befreundeter Vereine das jährliche Event rocken. Gemeldet durch die Vereine waren 482 Starter. Krankheitsbedingt vielen jedoch einige aus. 324 Starter und Starterinnen aus 34 Vereinen und 3 Bundesländern, sowie den Freunden aus Polen konnten sich im fairen Wettkampf messen....

05.12.2022 (J.Schiek )

Dan-Prüfung in Tangermünde

Am 18.12. finden 3 Prüfungen zum 1. Dan in Tangermünde (Tannenstraße) statt (Start 10:00 Uhr).

Jakob


21.11.2022 (C.Kaiser)

Platz 3 beim Bundesliga-Finale

Es gibt Grund zum Feiern, zumindest für vier Sportler aus Sachsen-Anhalt. Seit dem vergangenen Wochenende tragen sie die bronzene Medaille, welche ihnen beim Bundesliga-Finale in Hamburg verliehen wurde. Gemeinsam mit dem JC Leipzig erkämpften sich Jakob Schiek, Julius Hannig, Florian Schädlich und Paavo Plöhnert erst den zweiten Platz unter den südlichen Mannschaften der Bundesrepublik. Beim Finale standen sie dem Erstplatzierten...

21.11.2022 (J.Hannig )

Integrativer Lehrgang für Prüfer und Prüflinge

Am 27.11. wird in Halle eine Lehrgangspremiere stattfinden. 

Der Lehrgang zur Nage-no-kata bietet sowohl angehenden Prüflinge eine gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen zur Danprüfung wie auch aktuellen Prüfern die Möglichkeit sich tiefer mit den Bewertungskriterien- und vorstellungen auseinanderzusetzen. 

Der Lehrgang ist allen Prüflingen die sich in diesem oder im nächsten Jahr der Prüfung zum 1. Dan stellen wollen sehr zu empfehlen.
Ebenso empfehlenswert...

18.11.2022 (J.Schiek )

Termine Dan-Prüfungen

Mit dem Jahresende kommen traditionell auch einige Dan-Prüfungen:

03.12. beim USC Magdeburg (Zschokkestraße) zwei Prüfungen zum 4. Dan
10.12. beim JC Halle (Grasnelkenweg) sechs Prüfungen zum 1. Dan

Beginn ist jeweils 10:00 Uhr.

Liebe Grüße und allen Prüflingen viel Erfolg
Jakob


17.11.2022 (C.Kaiser)

Praktische Kampfrichterprüfung

Alle Kampfrichter, die dieses Jahr einen Lehrgang besucht haben, dürfen am 03.12.2022 eine praktische Prüfung unter Beobachtung des Referenten für Kampfrichterwesen Christian Albrecht absolvieren. 

Angeboten werden die Prüfungen zum Kreis- und Bezirkskampfrichter. Auch für Landeskampfrichteranwärter wird die Veranstaltung zur Beobachtung empfohlen.

Bei Interesse wird um Anmeldung über das Kontaktformular gebeten.


09.11.2022 (C.Kaiser)

Aufnahmeprüfung der Sportschule

Am 05.11.2022 fand in Halle die diesjährige Sichtung der Viertklässler zur Aufnahme an die Eliteschulen des Sports in die 5. Klasse statt. Erfeulicherweise nahmen alle drei Vereine aus Halle ( SV Halle e.V., JC Halle e.V. und Motor Halle e.V.) an der Sichtung teil.  Acht Jungen und Mädchen kämpften an diesem Tag um die sieben Plätze, zwei mussten aus...

03.11.2022 (C.Kaiser)

Grand Slam Baku

366 Judoka aus 61 Ländern treffen sich kommendes Wochenende in Baku beim vorletzten Grand Slam des Jahres. Unter ihnen weilt Teresa Zenker, welche am Sonntag in ihrer Gewichtsklasse (-78kg) an den Stark gehen wird. Ihren ersten Kämpf wird die Hallenserin gegen Loriana KUKA aus dem Kosovo bestreiten. Wir wünschen Teta viel Erfolg in Aserbaidschan!

Listen, Ergebnisse und Livestreams wie immer unter...

03.11.2022 (C.Kaiser)

Ergebnisse der DEM Ü30 in Hamburg

Mitte Oktober fanden gleich drei deutsche Meisterschaften hinter einander statt. Nach der U18 und der U21 folgte am dritten Wochenende die Meisterschaft der Veteranen in Hamburg. Auch unser Landesverband konnte dort einige Medaillen erkämpfen. 

Wir möchten nachträglich allen deutschen Meistern gratulieren. Das sind Sylvia Hackel (JC Halle) in der F6 -57kg, Michael Horn (Blau-Rot Pratau) in der Klasse M4 -90kg, Jörg...

31.10.2022 (J.Schiek )

Weitere Termine für Prüfer und Prüflinge

In diesem Kalenderjahr finden noch zwei Fortbildungsangebote für Kyu-Prüfer statt (siehe Termine). Einige Prüfer-Lizenzen laufen selbst mit "Corona-Kulanz" diese Jahr ab oder sind nicht mehr gültig. Alle Prüfer, die dieses Jahr noch keine Fortbildung besucht haben, sollten daher eines der Angebote wahrnehmen. Einer der Lehrgänge ist eine integrative Veranstaltung für Prüfer (Dan-Bereich) und (zukünftige) Prüflinge zum Thema Nage-no-kata bei Dan-Prüfungen.

Jakob


28.10.2022 (C.Kaiser)

Friederike Stolze kämpft bei U23 EM

Morgen früh wird Friederike auf der Tatami in Sarajevo um den Europameister-Titel kämpfen. Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg!

Listen, Ergebnisse und Livestream: live.ijf.org


27.10.2022 (S.Fröhlich )

EM der U23 in Sarajewo

Vom 28.10.-30.10. findet in der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina die diesjährige Europameisterschaft der U23 statt und mit dabei aus Sachsen Anhalt ist Friederike Stolze vom SV Halle. Für die junge Athletin ist es nach ihrer letztjährigen Premiere bereits die zweite Teilnahme an einer U23 EM. Und natürlich hat Freddy sich einiges vorgenommen: so sind die Medaillenränge das erklärte Ziel der ehrgeizigen...

20.10.2022 (C.Kaiser)

Eine ganz Große verabschiedet sich vom Leistungssport – Luise Malzahn

Luise Malzahn hat eingeladen zu einem großen Empfang. Und sie waren alle gekommen: die Eltern, Verwandte, Freunde, viele Trainer und Trainerinnen die wesentlich zu ihrem Erfolg beigetragen hatten. Unter anderem Frank Hölperl, Werner Schulze, Sandra Klinger, Michael Bazynski sowie zahlreiche Weggefährten von und neben der Matte.

 

Zum Auftakt des Empfangs gab es eine tolle Lichtershow und es folgte eine sehr emotionale...

17.10.2022 (C.Kaiser)

Neuer Bundes-A Kampfrichter

Im Rahmen der DEM U21 finden jährlich auch die Prüfungen der Kampfrichter statt. Julius Hannig aus Dessau war dieses Jahr einer von ihnen. Der Unparteiische, der vor nunmehr 9 Jahren seine Lizenz zum Bundes-B Kampfrichter, bestand gehörte schon länger zu den besten Kampfrichtern unseres Verbands. Nun trägt er die höchste nationale Lizenz und darf fortan deutsche Meisterschaften und Bundesliga-Begegnungen leiten....

17.10.2022 (C.Kaiser)

DEM U21- Die Ergebnisse

10 Teilnehmer entsandte unser Landesverband am vergangenen Wochenende nach Frankfurt(O). Ziel der Athleten war es, sich mit den anderen besten deutschen Judoka zu messen und untereinander den oder die jeweils beste(n) auszukämpfen.

Bei den Frauen starteten Felizitas Aumann (-57kg), Sandy Bauer (-52kg), Sarah Bogun (-63kg) und Lily Engers (-78kg). Ebenso traten an Anton Emmerling (-60kg), Alexander Gottfried (-66kg), Paavo Plöhnert (+100kg),...

14.10.2022 (C.Kaiser)

Platz 3 und Platz 5 bei Judo-WM

Miriam Butkereit holte in ihrer Gewichtsklasse -70kg bei den Weltmeisterschaften in Tashkent den 5. Platz. Vorher gewann sie zwei Kämpfe und erreichte so dass Poolfinale. Dort stand ihr eine Japanerin gegenüber, welche nach fast 8min eine Waza-ari Wertung erzielen konnte. Eine denkbar knappe Niederlage. In der Trostrunde setzte sich Miriam nach 30s durch und stand im kleinen Finale. Erneut eine...

12.10.2022 (C.Kaiser)

Info des DJB

Im Rahmen der letzten Jugendvollversammlung wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit den Mannschaftswettbewerben im Jugendbereich auseinandersetzt. Im Arbeitsprozess hat die AG unterschiedliche Vorstellungen gesammelt, wie die Mannschaftswettbewerbe im DJB aussehen könnten. 

Dabei ist es wichtig, die Landesverbände und Vereine mit in den Prozess zu involvieren. Deswegen bittet die AG Mannschaftswettbewerbe die Landesverbände und Vereine, die folgenden Umfragen auszufüllen. Beziehungsweise die...

11.10.2022 (C.Kaiser)

DEM U18, Tag 2

Über 2 Tage trafen sich Deutschlands beste Nachwuchsathleten im benachbarten Leipzig um die Bundessieger zu küren. Mit dabei waren auch 9 Athleten aus Sachsen-Anhalt. Diese hatten sich zuvor bei den Mitteldeutschen Meisterschaften platziert und durften deshalb eine Ebene höher antreten.

Am Sonntag waren die Mädels dran. Für den JVST in Leipzig Djamila Fayzulina (-63kg), Leonie Heilmann (-48kg), Lena Milatz (+78kg) und...

09.10.2022 (C.Kaiser)

DEM U18 - Tag 1

Über 2 Tage trafen sich Deutschlands beste Nachwuchsathleten im benachbarten Leipzig um die Bundessieger zu küren. Mit dabei waren auch 9 Athleten aus Sachsen-Anhalt. Diese hatten sich zuvor bei den Mitteldeutschen Meisterschaften platziert und durften deshalb eine Ebene höher antreten.

Am Samstag starteten die Jungs ins Turnier. Am Vormittag die mittleren Gewichtsklassen, am Nachmittag folgten die Randklassen. Für unseren Verband traten...

08.10.2022 (C.Kaiser)

Miriam Butkereit startet bei WM

Im usbekischen Tashkent laufen aktuell die Weltmeisterschaften der Senioren. Mit dabei ist der Neuzugang des SV Halle, Miriam Butkereit. Die 28 jährige startet am Montag in der -70kg Kategorie als an Topposition gesetzte Sportlerin im Pool B. Wir wünschen der Weltranglisten 5. viel Erfolg bei ihren Kämpfen und drücken ihr die Daumen!

 

Bild: Emanuele Di Feliciantonio (IJF)


04.10.2022 (C.Kaiser)

33. SAR in Merseburg mit 120 Sportlern

Schon das 33. Sachsen - Anhalt - Randori, wer hätte vor fast zwölf Jahren gedacht, dass diese einst von  den Gründern ins Leben gerufene Veranstaltung so lange Bestand haben würde.

Seit einigen Jahren treffen wir uns jeweils am Anfang des Jahres, am 1. Mai und am 3. Oktober zum gemeinsamen Randori. Diese drei Termine haben sich bewährt, da die anreisenden Sportler...

03.10.2022 (C.Kaiser)

Stolze gewinnt European Cup in Cjele

Friederike Stolze stand im slowenischen Sjele insgesamt 6:56 min kämpfend auf der Matte. Diese Zeit reichte ihr, um vier ihrer Kontrahentinnen in der Klasse -70kg mit Ippon zu besiegen. Dabei gewann sie alle ihre Kämpfe durch Aktionen im Stand. Eine beachtliche Leistung für die Athletin, welche ihren Trainingsmittelpunkt in Hannover hat. Noch vergangene Woche trainierte Freddy mit den WM-Startern in...

03.10.2022 (C.Kaiser)

Kata war wieder Thema in Burg

Nach zweijähriger coronabedingter Pause lud der Judo-Club Burg am 17.09.2022 nach Burg in die Täve Schur Sporthalle zum Katalehrgang. Dieser Einladung folgenten 35 Sportler/Sportlerinnen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt.

 

Mit Astrid Machulik (6. Dan, Berlin), Dr. Franz Edlinger (6. Dan, Berlin) und Uwe Gehrisch (6. Dan, Hessen) gelang es dem JC Burg hochkarätige Referenten für die Nage no Kata, Katame no Kata,...

30.09.2022 (C.Kaiser)

Senior European Cup in Celje

Die EJU-Tour legt einen Stop in der drittgrößten Stadt Sloweniens, Celje, ein. 262 Sportler treten an, um sich untereinander zu messen. Darunter auch Friederike Stolze, welche dort auf 17 andere Gegnerinnen treffen wird. 

 

Dieses Turnier ist aber auch aus Kampfrichtersicht ein ganz besonderes. Die Prüfung zur IJF-B Lizenz (kontinental) findet im Rahmen dieses Turniers statt. Einer der Prüflinge ist der sächsische...

20.09.2022 (F.Bünger )

Großartige Teamleistung beim Bundesfinale

Momentan findet in Berlin das 100. Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" statt. Schulmannschaften aus der gesamten Bundesrepublik vertreten ihr Bundesland in verschiedenen Sportarten. Auch das Diesterweg-Gymnasium aus Tangermünde/Havelberg ist mit einer Mädchenmannschaft am Start.

Konnten die Altmärker bei ihrem Sieg im Landesfinale in Halle in diesem Jahr noch alle fünf Gewichtsklasse besetzen, sind es durch Schulwechsel und Krankheit in Berlin nur...

14.09.2022 (C.Kaiser)

Weitere Ergebnisse der Veteranen

Nicht weniger erfolgreich verliefen die weiteren Tage der Veteranen WM. Nach den zwei Goldmedaillen und der Bronzemedaille von Tag 1 folgten Sylvia Hackel mit Gold und Jakob Schiek mit Bronze. 

 

Jakob startete mit einer Niederlage gegen einen Aserbaidschaner ins Turnier. Im weiteren Verlauf erkämpfte dieser sich Bronze. Dadurch hatte Jakob die Chance in der Trostrunde noch einmal anzugreifen. Mit Erfolg. Gegen...

14.09.2022 (C.Kaiser)

Bronze für Zenker in Italien

Im italienischen Riccione trafen sich vergangenes Wochenende fast 400 Judoka aus 35 verschiedenen Nationen, wovon 25 Deutsche darunter waren. Unter anderem findet sich unter den Athleten auch Teresa Zenker, welche an Listenplatz 1 in Pool B in das Turnier startete. Im Poolfinale unterlag sie im Golden Score eine Italienerin, ansonsten konnte sie allerdings niemand stoppen. Der Tag endet für die...

09.09.2022 (C.Kaiser)

mehrere Weltmeistertitel bei der Veteranen-WM

Im polnischen Krakau finden derzeit die Weltmeisterschaften der Senioren statt. Direkt am ersten Wettkampftag standen drei Sachsen-Anhalter auf dem Siegerpodest.

Dr. Ingo Gottschalk und Olaf Rodewald können sich seit gestern als Weltmeister betiteln. In den Alterklassen M7 -100kg gewann Gottschalk Gold, Rodewald überzeugte in der M6 -90kg. 

Jörg Schenke stand in der M6 -100kg nach drei Siegen und einer Niederlage auf dem...

24.08.2022 (C.Kaiser)

Jugend trainiert für Olympia - Landesausscheid

Am 09.06.2022 fand das Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Halle an der Saale statt. Unter erfahrener Leitung von Landesschulsportkoordinator Bernd Plater und   Carsten   Straube,   stellten   sich   die   angereisten Judoka den sportlichen Wettkämpfen. 

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Begrüßung - ganz im Geiste des Judo. Unter den wachsamen Augen der Trainer Bünger und Lenk, begaben sich die Sportfreunde auf   die Matten   des Olympiastützpunktes,  ...

07.08.2022 (F.Bünger )

Letzte Trainer-C-Fortbildung in diesem Jahr am 17.09. in Burg

Am 17.09.2022 wird der zweite und letzte Termin in diesem Jahr zur Trainer-C-Lizenzverlängerung in unserem Landesverband angeboten. Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil ist ein Praxistag in Burg rund um das Thema Kata. Der zweite Teil wird ein Onlinemodul sein, dass jeder Trainer zeitlich flexibel von zu Hause bearbeiten kann. Alle nötigen Informationen werden am Praxistag...


21.07.2022 (J.Schiek )

Dan-Prüfung in Halle

Im Gegensatz zu einer Kyu-Prüfung dauert die Vorbereitungszeit für den
1. Dan weitaus länger. Das Prüfungsprogramm muss zusammengestellt,
geübt und die Kata gefühlt tausend mal geworfen werden. Und diesmal
wurde neben dem Training und den Sondereinheiten an den
Wochenenden auch noch eine intensive Vorbereitungswoche direkt vor
der Prüfung angeboten. Im Nachgang kann man sagen, dass diese
Woche sehr anstrengend war, jedoch den Prüflingen viel gebracht und
auch...

18.07.2022 (C.Kaiser)

Friederike Stolze gewinnt in Winterthur

Mit der goldenen Medaille verlässt Friederike Stolze die sechstgrößte Stadt der Schweiz. 4 Gegnerinnen galt es zu bezwingen. Mit Bravour beendete Friederike alle Kämpfe in der regulären Kampfzeit, wobei sie 2 ihrer Kämpfe mit Waza-ari gewann, die beiden anderen mit Waza-ari awasete Ippon. Anzumerken ist, dass es sich bei dem Turnier um eines im Seniorenbereich handelt. Freddie hat den Übergang...

15.07.2022 (C.Kaiser)

Teresa Zenker startet in Zagreb

Wir wünschen der Hallenserin viel Erfolg beim Grand Slam in der kroatischen Hauptstadt. 17 weitere Frauen treten in ihrer Gewichtsklasse an, wobei Teresa direkt im ersten Kampf auf die Französin POSVITE trifft.

Es wird auf jeden Fall spannend am Sonntag. Seid live dabei auf live.ijf.org.


14.07.2022 (C.Kaiser)

Medaillenregen für Sachsen-Anhalt zur Mitteldeutschen Meisterschaft

Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft U15 in Rudolstadt (Thür) konnten die Sportler unseres Landesverbandes viele Medaillen mit nach Hause bringen. Allein drei Mal Gold ging in das Land der Frühaufsteher!

Hannah Duve und Albert Rupprich (beide aus Halberstadt) und Finn Heinemann aus Halle belegten in ihren Gewichtsklassen jeweils den ersten Platz. 

Neben einer weiteren Silbermedaille und acht Mal Bronze hat sich dieser Ausflug...

11.07.2022 (J.Schiek )

Landesmannschafts-Mixed-Team-Cup

Im Anschluss an die LEM U18 / 21 fand in Gerwisch auch die erste Auflage des "landesmannschafts-Mixed-Team-Cups" statt. Nachdem die Männer 2022 schon zum fünften und die Frauen zum vierten Mal die Mannschaftssieger Sachsen-Anhalts auskämpften, standen sie nun zum ersten Mal gemeinsam als Teams auf der Matte. Vier Vereine konnten - unterstützt vom einen oder anderen Gaststarter - Mixed Teams...


29.06.2022 (J.Schiek )

Kyu-Prüfer Fortbildung in Haldensleben

Parallel zur LEM U13 fand am 26.06. in Haldensleben auch die vierte Fortbildungsveranstaltung für Kyu-Prüfer statt. Die Teilnehmer setzten sich mit Bewertungsmodellen und Prüfungsformen auseinander und verknüpften diese gleich mit dem neuen Graduierungssystem. Dank der jungen Sportler des Haldensleber JC und der SG Friesen Naumburg, konnte direkt am Beispiel verdeutlicht und ausprobiert werden - vielen Dank an die Kinder und...

28.06.2022 (C.Kaiser)

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft der Frauen und Männer

Hochklassige Athleten, spannende Kämpfe und Judo der Extraklasse gab es am letzten Juniwochenende in Stuttgart. Die besten Sportler Deutschlands traten an, um die Platzierungen unter einander in den einzelnen Gewichtsklassen auszukämpfen. Acht Sportler aus Sachsen-Anhalt waren mit dabei und erreichten zum Teil hervorragende Leistungen. 

 

Das beste Ergebnis lieferte Teresa Zenker vom SV Halle. Sie dominierte die Gewichtsklasse -78kg und beendet den...

26.06.2022 (F.Bünger )

Nationalmannschafts-Ernährungstrainer bei Fortbildung

Am 18. und 19. Juni fand die diesjährige Trainer- C- Fortbildung im Norden unseres Landes statt. Auf der Agenda des Wochenendes standen Inhalte zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Judo, das neue Graduierungssystem sowie die Leistungsförderung durch Ernährung. 

Durch den Samstag führte Lehrwart Friedemann Bünger in Theorie und Praxis bis in den späten Nachmittag. Den letzten Seminarblock übernahm dann Ernährungskoryphäe Uwe von...

23.06.2022 (C.Kaiser)

Deutsche Meisterschaften in Stuttgart

Am Wochenende werden in der Baden-Würtembergischen Hauptstadt die Topathleten des DJB aufeinandertreffen, um untereinander die besten Sportler jeder Gewichtsklasse auszukämpfen. Mit dabei sind auch eine beachtliche Menge an Sportlern unseres Landesverbandes. 

Bei den Frauen kämpfen:

  • Friederike Stolze (-70kg)
  • Monique Zentgraf (-70kg)
  • Teresa Zenker (-78kg)

Bei den Männern kämpfen:

  • Anton Emmerling (-60kg)
    Kevin Jäger (-60kg)
    Richard Seidel (-73kg)
    Julius Hannig (-73kg)
    Kai Pfirrmann (-81kg)

Wir wünschen den Sportlern viel Erfolg und ein...

22.06.2022 (C.Kaiser)

Kampfrichterlehrgang

Am 12.06 fand in Merseburg der 1. Teil der Kampfrichterausbildung statt. Die 21 Teilnehmer aus den Bezirken Halle und Magdeburg befassten sich ausführlich mit dem theoretischen Wissen rund um den Judowettkampf. Die Referenten Christian Albrecht und Julius Hannig waren sehr zufrieden mit der Mitarbeit und Aufmerksamkeit der Teilnehmer und freuen sich, bald einige neue Gesichter auf den Kampfflächen sehen zu...

22.06.2022 (C.Kaiser)

Nachtrag zu Teresas Gold in Madrid

Auf der ersten Position in Pool A der -78kg Klasse startete Teresa Zenker (SV Halle) in das Turnier in Madrid. 21 weitere Frauen waren ebenfalls in dieser Klasse vertreten. Nach einem Freilos traf Teresa in ihrem ersten Kampf auf die Spanierin FERNANDEZ, die sie nach 2:17 mit Ippon bezwingen konnte. Damit war die Hallenserin im Poolfinale, welches sie nach 3:00...

12.06.2022 (J.Schiek )

Landesmannschaftscup 2022

An diesem Samstag fand nach der LEM U15 der zweite Kampftag des Landesmannschaftscups 2022 statt. Für die Männerteams bedeutete das die Rückkämpfe vom 08.05. (Merseburg), für die Frauen ihren einzigen Kampftag. Für alle Anwesenden ging es also um die Medaillen.

Bei den Frauen gab es zwei Teams, die im Modus best-of-three um den Pokal kämpften: Die "Frauenpower Naumburg”, die bisher an...
Tabellen LMC 2022

10.06.2022 (C.Kaiser)

Teresa Zenker kämpft in Madrid

Am Sonntag des zweiten Juniwochenendes kämpft die Hallenserin Teresa Zenker in Madrid. Als First-Seeded Judoka wird sie in Pool A in das Turnier starten. Wir wünschen Teta viel Erfolg!

Listen und Livestream wie immer bei live.ijf.org.


25.05.2022 (C.Kaiser)

KR Lehrgang Magdeburg abgesagt

Liebe Sportfreunde,

aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl muss der Kampfrichter-Lehrgang für den Bezirk Magdeburg mit Terminen am 28.05. und 25.06. abgesagt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, stattdessen den Lehrgang im Bezirk Halle wahrzunehmen. Wer den Lehrgang in Halle nicht wahrnehmen kann, meldet sich bitte bei der Geschäftsstelle. Es wird eine Ersatzveranstaltung im zweiten Halbjahr für den Bezirk Magdeburg geben.  


20.05.2022 (C.Kaiser)

Rundbrief der Geschäftsstelle Mai 2022

Inhalt:

WK Termine
Ausbildungstermine
Meldeschluss Ehrenanträge
Absage Sommerlager
Behindertensport


Rundbrief 05.2022
20.05.2022 (C.Kaiser)

Frühlingsturnier Merseburg

Am Samstag, den 07.05. reisten über 300 Sportler nach Merseburg zum Frühlingsturnier um sich auf 5 Wettkampfflächen zu messen. Aus fünf Bundesländern und 33 Vereinen gingen die Sportler in den Klassen U9, U11, U13 und U16 an den Start. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und herzlichen Dank an den PSV Merseburg für die Ausirchtung eines so tollen und überregionalen Turniers.


20.05.2022 (C.Kaiser)

Paavo Plöhnert kämpft in Malaga

Der nächste Stop der Junior European Judo Tour macht halt in der spanischen Hafenstadt Malaga. 350 Judoka werden dort am Wochenende kämpfen, unter anderem der Hallenser Paavo Plöhnert. In seiner Klasse +100kg treten nebn ihm 5 weitere Sportler an, unter anderem aus Japan und Estland. Wir wünschen Paavo viel Erfolg!

 

Wer den Wettkampf live verfolgen möchte, der sei wie immer an...

20.05.2022 (J.Schiek )

Dan-Prüfung in Halle am 16.07.

Am 16.07. stellen sich mehrere Prüflinge der Prüfung zum 1. Dan im Grasnelkenweg in Halle (Trainingshalle des JC Halle). Allen Prüflingen viel Erfolg.
Jakob


18.05.2022 (C.Kaiser)

5. Dan für Dieter Montag

Am 30.04.2022 wurde Dieter Montag der 5. Dan für sein langjähriges Engagement im Dessauer Judosport verliehen. Vizepräsident Holger Hentschel überreichte dem 72-jährigen Judoka diese hohe Auszeichnung im Beisein mehrere weiterer Judoka aus Dessau und den umliegenden Vereinen. Das Gründungsmitglied des 1. Dessauer JC steht bis heute aktiv als Trainer auf der Matte und gibt sein Fachwissen an die jungen Sportler...

16.05.2022 (J.Schiek )

Dan-Prüfer-Fortbildung in Halle

Den strahlenden Sonntag nutzen am Wochenende acht Prüfer des JVST, um sich mit dem Thema Kata-Bewertung auseinanderzusetzen. Kata-Referent Julius Hannig gab seine Erfahrung zu Nage- und Katame-no-kata, die er auf zahlreichen Lehrgängen und online-Seminaren des DJB in den letzten Jahren gesammelt hat, an die interessierten Prüfer weiter. Dabei ging es vor allem darum, Kata mehr als situatives Judo und weniger...

09.05.2022 (C.Kaiser)

2. Platz für Paavo beim Nanterre Junior European Cup 2022

Am Sonntag kämpfte Paavo Plöhnert (SV Halle) im französischen Nanterre auf internationalem Niveau. Souverän schlug er den Franzosen SANTONI und den Aserbaidschaner NASIBOV und gewann somit seinen Pool. Im Halbfinale stand er dem Franzosen BELARCHI gegenüber, welchen er nach 30s im Golden Score mit Ippon in die Tostrunde schickte. Damit war der Finaleinzug geschafft! Nach einem harten Kampf musste sich...

09.05.2022 (C.Kaiser)

Erfolgreiche Kampfrichterprüfung

Nicht nur die Sportler hatten in  Merseburg ein erfolgreiches Wochenende. Auch Peer Hoffmann (SG Motor Halle) konnte sich über seine bestandene Prüfung zum Landeskampfrichter freuen. Unter den Augen von Referent Christian Albrecht schiedste er souverän das Frühlingsturnier, sowie die LEM U11 und den Landesmannschaftscup der Männer. Am Ende eines langen Judowochenendes trägt Peer nun verdient sein neues Abzeichen. Wir wünschen...

09.05.2022 (C.Kaiser)

LEM U11 in Merseburg

Nach zweijähriger Pause fand wieder eine LEM bei uns im Land statt. Der PSV Merseburg hat in gewohnter Art und Weise die Meisterschaft sehr gut organisiert. Mitglieder der Landesjugendleitung und der Präsident ließen es sich nicht nehmen, neben der Meisterschaft auch den Landesmannschaftscup zu besuchen.

Die Ergebnisse der LEM finden sich im Reiter Ergebnisse

 


04.05.2022 (J.Schiek )

38 Dan-Prüfungen in 2022

Liebe Sportfreunde,

am vergangenen Samstag war der Anmeldeschluss für Dan-Prüfungen in diesem Jahr. Mit den Anmeldungen aus 2021 ergeben sich für den Turnus 2022 ganze 38 angestrebte Prüfungen. Mit den schon abgenommen Prüfungen der Sportschüler ergeben sich damit fast 50 Prüfungen in einem Jahr (davon über 30 zum 1. Dan). Auch im Vergleich zur Prä-Corona-Zeit ist das eine sehr hohe Anzahl...

04.05.2022 (C.Kaiser)

32. Sachsen-Anhalt Randori

Das traditionelle Sachsen-Anhalt-Randori fand zum 32. Mal nach langer Durststrecke wieder statt. Trotz des Feiertages nahmen ca.80 Teilnehmer aus 13 Vereinen und 2 Bundesländern, sowie unsere am weitesten angereisten Tschechen, an dieser Veranstaltung teil. Dieses Mal konnten wir auch das Maskottchen des DJB (YOKO) bei den Merseburgern begrüßen.

Die Merseburger Judokas, unter der Leitung von Herrn Volker Veit, hatten wieder einmal...

29.04.2022 (J.Schiek )

Neuigkeiten aus dem Resort Prüfungswesen

Entgegen der ursprünglichen Aussage veröffentlicht der DJB die Materialien zum neuen Kyu-Graduierungssystem erst zum 01.06.2022. In der Juni-Ausgabe des Judomagazins soll es außerdem eine ausführliche Serie dazu geben.


28.04.2022 (C.Kaiser)

EM Start von Luise Malzahn

Am Sonntag startet Luise Malzahn in Sofia (Bulgarien) bei der EM der Senioren. 18 Starter kämpfen neben ihr in der Klasse -78kg, wobei Luise mit einem Freilos in das Turnier startet. Ihren ersten Kampf bestreitet sie dann gegen die Siegerin zwischen Migle Dudenaite (LTU) und Giorgia Stangherlin (ITA). Wir wünschen ihr viel Erfolg und sind uns sicher, dass Lui bei...

27.04.2022 (C.Kaiser)

Neuigkeiten Lehrwesen

Aufgrund geringer Bedarfsmeldung finden in diesem Jahr weder eine Trainer - C Ausbildung noch eine Trainer A/B Weiterbildung statt. Angebote zur Weiterbildung müssen über den DJB wahrgenommenen werden. Kampfrichterlehrgänge werden in Kürze veröffentlicht.


26.04.2022 (J.Hannig )

Deutsche Kata Meisterschaften am 28./29. Mai

Die Deutschen Kata Meisterschaften 2022 für die Senioren wie für die U18 und die ID-Kata finden am letzten Maiwochenende in Hamburg statt.

In den Kategorien Nage no kata, Nage no kata U18, Katame no kata, Kime no kata, Kodokan goshin jutsu, Ju no kata und Koshiki no kata werden die neuen deutschen Meister ermittelt.
Am Samstag finden die Wettbewerbe in Nage no...

25.04.2022 (C.Kaiser)

Danlehrgang in Köthen

Köthen ist eher als KuKaKö bekannt. Doch für Judokas ist es ein bekannter Ort, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das hat verschiedene Gründe. Zum Einen liegt es recht zentral im Land und wird demzufolge sehr gut angenommen, wenn dort ein Wettkampf oder Lehrgang angeboten wird. Zum Anderen steht und fällt so etwas natürlich immer mit den Menschen, die sich...

20.04.2022 (C.Kaiser)

Kampfrichterlehrgang in Osterburg

Unserer Landes- und Bundeskampfrichter versammelten sich am zweiten Aprilwochenende in Osterburg um über die neuen Regeln zu diskutieren. In zahlreichen Theorie- und Praxiseinheiten, geleitet von Kampfrichterchef Christian Albrecht und Bundes-A Kamprichter Hardy Vötig, wurden Videos analysiert, Regeln interpretiert und Judotechniken ausprobiert. In der Praxis, welche von Julius Hannig vorbereitet wurde, lag der Fokus vor allem auf nicht erlaubten Techniken, denn...

13.04.2022 (C.Kaiser)

Bundessichtungsturnier der U21 in Hannover

Vergangenes Wochenende reisten drei Judoka der LLZ nach Hannover. Dort trafen sich an diesem Wochenende die Sportler der U21 zum Jens-Ahrenhold Gedenkturnier. Paavo Plöhnert (SV Halle) erkämpfte sich im Schwergewicht (+100 kg) einen zweiten Platz. Dabei musste er sich nur seinem Dauerkonkurrenten Daniel Udsilauri geschlagen geben. Richard Seidel (1. Dessauer JC) startete in der Klasse -73 kg. Leider schrammte er...

13.04.2022 (C.Kaiser)

Internationales Sichtungsturnier der U16 männlich in Duisburg

Am Samstag dem 02. April reiste eine kleine Delegation des LLZ zum internationalen Sichtungsturnier U16 des DJB nach Duisburg. Finn Heinemann (SV Halle), Albert Rupprich (Vfb Germania Halberstadt) und Oskar Kuzaj (FSV Magdeburg) stellten sich dort der nationalen und internationalen Konkurrenz ihrer Altersklasse. Unter den Augen von U21-Bundestrainer Andreas Tölzer konnte sich Finn Heinemann in einer stark besetzten Gewichtsklasse bis...

08.04.2022 (C.Kaiser)

Volle Matte in Haldensleben

Am Donnerstag den 07.04.2022 war ein gemeinsames Training der Vereine USC Magdeburg, FSV Magdeburg, PSV Wolmirstedt, PSV Gardelegen, BSV Wanzleben und dem Haldensleberjudoclub, unter der Leitung vom Landestrainer Mike Kopp in Haldensleben geplant. Leider machte Corona diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Mike musste in Quarantäne. Aber 65 Sportler aus den genannten Vereinen ließen sich davon nicht abbringen und...

08.04.2022 (C.Kaiser)

U18 Athleten international unterwegs

Dieses Wochenende bestreiten vier unserer Nachwuchskämpfer ihren ersten European Cup. Dieser findet im tschechischen Teplice bis Sonntag statt. 

Bei den Frauen kämpft bis 57 Kg Felizitas Aumann, über 70 kg Peppa Plöhnert.
Bei den Männern kämpfen Kalle Richter in der -55 kg Klasse und Jonas Purschke bis 60 kg.

Wir wünschen den Sportlern viel Erfolg!


04.04.2022 (J.Schiek )

Erfolgreiche Dan-Prüfung am ersten Aprilwochenende

Aufgrund der Pandemie-Lage war im ersten Quartal der Wettkampfkalender der Sportschüler des LLZ in Halle sehr leer. Die Trainer hatten daraufhin die sehr gute Idee, die Zeit für die Nachwuchsleistungssportler effektiv zu nutzen und diese auf ihre Dan-Prüfungen vorzubereiten.

Am 03.04. stellten sich 10 Sportlerinnen und Sportler daraufhin unter den Augen von Holger Henschel (5. Dan), Mike Kopp (5. Dan) und...

29.03.2022 (J.Schiek )

Information aus dem Resort Prüfungswesen

Ich möchte alle Prüferkolleg*innen bitten, bei den jeweiligen Fortbildungsveranstaltungen ihre Daten zu aktualisieren oder ihre für die Kommunikation relevanten Daten (E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer) per Mail an pruefung@jvst.de zu senden. Viele Daten in der Kartei sind inzwischen veraltet (Mails werden nicht zugestellt) oder nicht eingetragen.

Außerdem möchte ich alle Vereine, Trainer, Sportler, etc. bitten, Anfragen die das Resort Prüfungswesen betreffen...

29.03.2022 (C.Kaiser)

Grand Slam in Antalya steht vor der Tür

Nach einer kurzen Pause auf der IJF World Tour geht es jetzt hochkarätig weiter. 564 Sportler von 4 Kontinenten aus 67 Ländern werden dort an den Start gehen. Mit dabei ist Luise Malzahn vom SV Halle, die wie immer in der Gewichtsklasse -78kg kämpft. Neben ihr treten 23 weitere Sportlerinnen in dieser Klasse an. 

Wer den Livestream schauen oder sich die...

27.03.2022 (J.Schiek )

Am 03.04. finden in der MT90 Danprüfungen statt

Einige Sportler des LLZ Halle haben die Corona-bedingte Wettkampfpause des Jahresbeginns intensiv für die Vorbereitung auf die Prüfung zum 1. Dan genutzt. Am 03.04. finden diese Prüfungen in der Sporthalle "MT90” der Sportschulen Halle statt (Start 10:00 Uhr). Sowohl der Prüfungs- als auch der Kata-Referent werden anwesend sein.
Für alle (zukünftigen) Anwärter findet am 24.04. der "Januarlehrgang” ab dem 2. Kyu...

24.03.2022 (C.Kaiser)

Rundbrief der Geschäftsstelle

Im Dokument die Infos der Geschäftsstelle


Informationen der GST
23.03.2022 (C.Kaiser)

Ukraine Hilfe für Geflüchtete

Der DJB und der Judoverband Sachsen-Anahlt verurteilen scharf den Krieg in der Ukraine, der zu einer Massenflucht der Zivilbevölkerung führt und Unschuldige tötet. 
 

Täglich erhalten die Vereine und Verbände Hilfsanfragen von geflüchteten Judokas, die nun in Deutschland angekommen sind, über die Möglichkeiten für Training in den Vereinen, Bereitstellung bzw. Vermittlung von
Unterkünften und vieles mehr. 

 

Um einen Überblick über mögliche Aufnahmekapazitäten, Wohnangebote und...

23.03.2022 (C.Kaiser)

DJB Sichtungsturnier U 15 männl. in Berlin

Am Samstag, den 19.03.2022, fand in Berlin das Sichtungsturnier der Altersklasse U15 statt. Für den Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.V. starteten -50kg Moritz Scheer vom FSV 1895 Magdeburg e.V. und -60kg Albert Rupprich vom VFB Germania Halberstadt e.V. 

 

Moritz Scheer zeigte zwei gute Kämpfe, schied aber leider nach zwei Niederlagen vorzeitig aus dem Turnier aus. 

 

Anders lief es bei Albert Rupprich, er konnte drei...

20.03.2022 (C.Kaiser)

Kadertunriere in Kienbaum der U18 und U21

Vergangene Woche hatten die U18 ihr Kaderturnier in Kienbaum und auch die U21 durfte noch einmal antreten.

 

Bei den Jungs der U18 belegte Kalle Richter aus Naumburg den 1. Platz in der Klasse bis 55kg. Nach sechs gewonnen Kämpfen war nicht nur Kalle stolz, Gold gewonnen zu haben, auch Bundestrainerin Sandra Klinger freut sich über den Erfolg!

 

Der Medaillenspiegel endet hier aber...

20.03.2022 (C.Kaiser)

Landesmeisterschaften sind terminiert

Im Kalender finden sich jetzt die Termine zu unseren Landesmeisterschaften der verschiedenen Altersklassen. Für alle Turniere suchen wir noch Ausrichter. Meldet euch diesbezüglich gern bei unserer Geschäftsstelle per Mail.

 

An Folgenden Terminen finden Landesmeisterschaften statt:

  • U11: 08.05.2022
  • U13: 26.06.2022
  • U15: 11.06.2022
  • U18: 09.07.2022
  • U21: 09.07.2022

Jugendpokal U15: 10.09.2022
LVMM U18: 15.10.2022

Die Termine für die Mitteldeutschen Meisterschaften befinden sich ebenfalls im Kalender.


18.03.2022 (J.Schiek )

Fortbildung Dan-Prüfer

Liebe Prüferkolleg*innen,
der Kata-Lehrgang in Burg am 17.09. (siehe Termine) zählt als Fortbildung für Dan-Prüfer (wie auch schon in der Terminsammlung Prüfungswesen festgelegt).

Liebe Grüße
Jakob


08.03.2022 (C.Kaiser)

Alles Gute zum Frauentag

Wir wünschen allen Judoka, Trainerinnen, Kampfrichterinnen, Funktionärinnen, Judo-Muttis, Judo-Omis und allen anderen Frauen einen wunderschönen Frauentag!! Im Bild seht ihr einige der JVST Powerfrauen, die entweder für die Nationalmannschaft kämpfen, in der Bundesliga oder am LLZ in Halle trainieren. 


05.03.2022 (C.Kaiser)

Offene Matte in Halle

Bald beginnen wieder die zahlreichen Wettkämpfe und jedes Wochenende füllen sich die Hallen Mitteldeutschlands mit Judoverrückten. Als Vorbereitung darauf eignen sich vor allem Randoris und Probewettkämpfe. Doch wem hilft es, jede Woche aufs neue mit den selben Partnern zu trainieren.

 

Das LLZ in Halle lädt jeden interessierten Judoka dazu ein, zur offenen Matte vorbeizukommen. Jeden Donnerstag trainieren die Athleten des Stützpunktes...

01.03.2022 (C.Kaiser)

Friederike Stolze in Wettkampf-Fieber

Am vergangenen Wochenende kämpfte Friederike Stolze beim European Cup in Warschau. Leider meinte es das Losglück nicht gut mit ihr, sie musste bereits im ersten Kampf nach einem Freilos gegen die spätere Siegerin antreten. Der Japanerin gelang es allerdings nicht, Freddy zu werfen, der Kampf wurde durch Shido (3x Inaktivität) entschieden.

 

Dieses Wochenende geht es für Freddy aber schon weiter. Sie...

01.03.2022 (C.Kaiser)

Kaderturnier der U21 in Kienbaum

Im Rahmen eines mehrtägigen Kaderlehrgangs fand in Kienbaum ein Turnier für die Sportler*innen der U21 statt. Am Samstag, den 19. Februar kämpften die Frauen in den GK -48,-52 und -57, sowie die Männer der GK -60, -66 und -73. Drei Tage später, am Dienstag, 22 Februar, waren dann die restlichen Gewichtsklassen der Männer und Frauen dran.

 

Das Ziel war, die Sportler...

01.03.2022 (C.Kaiser)

JC Halle initiiert Spendensammlung

Der Judoclub Halle initiierte diese Woche eine Spendensammlung für die vom Krieg betroffene ukrainische Bevölkerung. Dabei sammeln sie so viele Würfe für möglich während der Trainingseinheiten. Jeder teilnehmende Judoka sucht sich vorher einen "Wurfpaten", der dann pro Wurf einen kleinen Betrag gibt. Ziel sind 50 Würfe pro Teilnehmer und Trainingseinheit. Der Betrag wird nach Ende der Aktion an die Kinderhilfsorganisation...

23.02.2022 (C.Kaiser)

Regelanpassungen nach Grand Slam Paris

Die IJF hat an ihren neuen Regeln noch weitere Anpassungen vorgenommen. Diese sind im Dokument in rot und blau gekennzeichnet. 


21.02.2022 (C.Kaiser)

Aktualisierung Jugendregeln

im Anhang erhaltet Ihr eine aktualiesierte Version der Jugendregeln vom DJB als Übersicht zu Eurer Kenntnisnahme. 


Jugendregeln
15.02.2022 (C.Kaiser)

Alternative Wettkampfformen

Vergangenes Wochenende trafen Mannschaften aus 3 Bundesländern in Haldensleben zusammen für ein einzigartiges Turnier. Ein 90 Minuten Wurfrandori. Es waren Vereine aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt am Start. Eine Mannschaft, bestehend aus 10 Judoka, sollte in 90min so oft werfen wie möglich, um am Ende zu gewinnen. Dabei musste immer ein Paar der Mannschaft auf der Matte bleiben. Wie sich...

12.02.2022 (C.Kaiser)

Regelkunde für LLZ Sportler

Zum Auftakt des Winterferien-Trainingslagers erhielten unsere Kaderathleten eine Einheit zu den neuen Wettkampfregeln. Kampfrichterchef Christian Albrecht erklärte zusammen mit Christian Kaiser die Änderungen, während die Sportler diese sofort ausprobieren und Fragen stellen konnten. Betreut durch Stephan Fröhlich und Alexander Lenk werden die Sportler noch die verbleibende Trainingslager-Zeit bis Donnerstag nutzen, um in Randori und Techniktraining ihre Techniken an die neuen...

12.02.2022 (J.Schiek )

Kyu-Wettbewerb in Haldensleben

Der Haldensleber JC richtete am 12.02. einen Demonstartionswettbewerb für Kyu-Stufen und Kata aus. Zwar nahmen nur wenige Sportlerinnen und Sportler diese Turnierform war, doch war die Qualität des gezeigten Judo sehr löblich. Wie immer hervorragend organisiert und in familiärer Atmosphäre stellten die Haldensleber - die ja bekannt dafür sind, innovative Events zu gestalten - wieder eine tolle Veranstaltung auf die...

05.02.2022 (F.Bünger )

Bericht aus Köln

Am ersten Februarwochenende waren unser Prüfungsreferent Jakob Schiek und unser Referent für Aus- und Fortbildung Friedemann Bünger zum DOSB-Ausbilderzertifikat am Bundesstützpunkt in Köln. Thema war unter anderem der aktuelle Entwicklungsstand zur Reform des Graduierungssystems, das ab diesem Jahr in die Erprobungsphase gehen soll. Beide Referenten werde wichtige Aspekte für Trainer und Kyuprüfer in ihren Veranstaltungen aufgreifen und fungieren damit als...

02.02.2022 (C.Kaiser)

Trainingslager Usedom 2022

Der Judoverband Sachsen-Anhalt möchte in diesem Jahr eine Ferienfreizeitmaßnahme auf der Insel Usedom in der Zeit vom 15.08. - 21.08.2022 durchführen. Für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten planen wir ca. 300€ pro Person. Alle Vereine und Sportler der Altersklassen U13, U15 und U18  sind hiermit angesprochen: Wenn ihr Interesse habt, meldet euch mit Name, Vorname und Alter über unsere Geschäftsstelle an...

29.01.2022 (J.Schiek )

Erfolgreiche Dan-Prüfung in Halle

Am 26.01. stellte sich Alexander Lenk unter strengen Augen der Prüfung zum 2. Dan. Der LLZ-Trainer demonstrierte ein umfangreiches und praxisorientiertes Wissen um die verschiedenen Arten des Judo-Trainings, baute er doch diesen Prüfungsteil exemplarisch in die Bereiche der Anwendungsaufgaben mit ein. Insbesondere die sehr gute Demonstration und Erläuterungen in den Anwendungsaufgaben Stand überzeugten hier die Prüfer. Es ist gut zu...

28.01.2022 (C.Kaiser)

Traininslager in Kienbaum

Die vierte Kalenderwoche stand für die Athleten der Nationalmannschaft ganz im Zeichen der Wettkampfvorbereitung. Schon am ersten Feburarwochenende wartet der erste GrandSlam auf einige der Frauen. Seit Donnerstag trainierten die Frauen der -70, -78 und +78 in Brandenburg. Mit dabei Luise Malzahn, Teresa Zenker und Friederike Stolze. Der erste Abend endete mit einer durch Katharina Marzok (IJF-A Kampfrichterin) geleiteten Einheit...

21.01.2022 (C.Kaiser)

Neue Wettkampfregeln

Judo ist eine dynamische und stets im Wandel befindliche Sportart. Mit dem Beginn des neuen Olympiazyklus hat die IJF wieder Änderungen an den Wettkampfregeln vorgenommen. Weitere Informationen sind dem Dokument des DJB diesbezüglich zu entnehmen.


IJF Kampfregeln 2022
18.01.2022 (F.Bünger )

Trainerausbildung 2022 entfällt

Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen entfällt die Trainer-C Ausbildung in diesem Jahr. Eine neue Ausbildung wird für das kommende Jahr 2023 angesetzt. 


15.01.2022 (J.Schiek )

Neuigkeiten aus dem Resort Prüfungswesen

Liebe Prüferkolleg*innen,

der DJB arbeitet an einer zentralen Erfassungen aller Kyu-Graduierungen im Bereich des DJB. Als Vorabreit dafür wäre es sehr wünschenswert, wenn ihr alle ab sofort die angehangene Datei nutzt, um eure abgenommenen Graduierungen zu dokumentieren. Bitte füllt diese ab sofort halbjährlich aus und sendet sie an mich und die Geschäftsstelle.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch dazu aufrufen, Kyu-Materialien ausschließlich...


13.01.2022 (C.Kaiser)

U18/U21 DEM werden verschoben

Nachdem bereits die DEM der Senioren und Seniorinnen verlegt werden musste, haben sich Ausrichter und Veranstalter nach reichlicher Überlegung dazu entschieden, auch die deutschen Einzelmeisterschaften der u18 und u21 nach hinten zu verschieben. Die aktuellen Entwicklungen machen diesen Schritt leider unumgänglich. Weitere Informationen zur neuen Ansetzung der Deutschen Meisterschaften im Nachwuchsbereich werden folgen.

Entsprechend werden auch die LEM und MDEM verlegt....

12.01.2022 (J.Schiek )

Prüfung zum 2. Dan

Am 26.01. findet um 19:00 Uhr eine Prüfung zum 2. Dan in der Sporthalle der Sportschulen Halle (MT90) statt.


03.01.2022 (C.Kaiser)

Frohes neues Jahr

Der Judoverband Sachsen-Anhalt wünscht allen Judoka und allen Fans und Sponsoren ein gesundes neues Jahr 2022! Möge es für unseren Sport ein besseres Jahr werden als die beiden vergangenen Jahre. 

 

Bild: wall.alphacoders.com


24.12.2021 (C.Kaiser)

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Ein langes und anstrengendes Jahr liegt hinter uns, viele Monate konnten wir kein Judo machen. Die Tatami und das Dojo waren erst im Sommer wieder nutzbar, vorher boten die Vereine Outdoortraining an oder stellten den Sportlern fordernde Challenges. Wettkämpfe und Weiterbildungsmaßnahmen gab es erst im zweiten Halbjahr. 

Wir waren Ausrichter der mitteldeutschen Meisterschaften der U18 und U21 und konnten einige unserer...

13.12.2021 (J.Schiek )

Neuigkeiten aus dem Ressort Prüfungswesen

Der "Januarlehrgang" 2022 wird am 24.04.22 in Köthen stattfinden. Der Lehrgang soll zur Sensibilisierung für die Prüfungsanforderungen der Dan-Prüfungen dienen und ist offen für alle Judoka, die mind. den 2. Kyu tragen. Namentliche Anmeldungen vereinsweise bis zum 08.04.22 unter Angabe der eigenen Graduierung (wichtig für die Planung der Referenten) per Mail an Jakob Schiek

 

Der Anmeldeschluss für Dan-Prüfungen 2022 wird...

12.12.2021 (C.Kaiser)

LSB ehrt Trainer

Der LSB Sachsen-Anhalt hat traditionell die besten Trainerinnen und Trainer des Jahres in den Kategorien Hochleistungstraining, Anschlusstraining und Aufbautraining gekürt. Dabei wurfe unser LLZ-Trainer Stephan Fröhlich mit dem 2. Platz in der Kategorie Anschlusstraining ausgezeichnet. Wir als Verband gratulieren Stephan zu dieser Ehrung!

Text: LSB

Bild: DEM U18, JVST


06.12.2021 (C.Kaiser)

Präsidententagung der Gruppe Mitte

Die Präsidenten der Landesverbände der Gruppe Mitte haben auf ihrer Videokonferenz am 6.12.2021 beschlossen, sich gegenseitig über Vereinsturniere ihrer Landesverbände zu informieren und diese auf ihrer Homepage mit zu veröffentlichen.Dies gilt ebenso für Weiterbildungsmaßnahmen.

 

Ebenso wurden über die Gruppenmeisterschaften diskutiert. Für die MDEM U18 und U21 hat der DJB die KW 06/2022 festgelegt. Für die MDEM U15 ist die KW 24 oder 26...

05.12.2021 (C.Kaiser)

Ehrungen für Haldensleben

Hagen Wernecke, Mitglied des Ehrensrates vom Judoverband Sachsen Anhalt, hatte eine freudige Aufgabe. Vergangenen Freitag, den 03.11.2021, besuchte er besuchte den Haldensleber Judoclub e.V. und konnte vier Judoka die Ehrennadel des JVST in Bronze überreichen. 

Geehrt wurden Ralf Ziep, Katrin Nowak, Christian Schadenberg und Sandra Schadenberg. Leider war Sandra selbst nicht da, stattdessen nahm die Ehrung ihre Tochter Paula entgegen.

Der Judoverband...

29.11.2021 (J.Schiek )

Konzept Prüfungswesen

Jakob Schiek stellt hiermit den Fahrplan und seine Zielsetzung für die nächsten Jahre als Prüfungsreferent vor.

 


28.11.2021 (J.Schiek )

Erfolgreiche Danprüfung

Am 1. Advent konnte trotz der wieder verschärften Covid-Situation eine Dan-Prüfung stattfinden. Nach vielen Monaten der intensiven Vorbereitung stellten sich Lars Floreck vom 1. Quedlinburger JC / JC Halle und Jenny Hemstedt von der SG Friesen Naumburg der Prüfung zum 2. Dan. Unter 2G-Bedingungen konnte der PSV Gardelegen die Prüfung kurzfristig ausrichten, nachdem am Donnerstag die Absage der Stadt Halle...

27.11.2021 (C.Kaiser)

Mitgliederversammlung unseres Verbands

Am ersten Adventssamstag fand die Mitgliederversammlung unseres Verbandes in hybrider Form statt. Vor Ort in Barleben wurden zu Beginn zwei Ehrungen vorgenommen. Zuerst wurde Friederike Stolze der zweite Dan für ihre hervorragenden Wettkampfleistungen auf internationaler Ebene verliehen. Danach erhielt auch Mike Schrake aus Wanzleben den zweiten Dan für seine herausragende Arbeit um den Judosport in Sachsen-Anhalt.

Im Zuge der Mitgliederversammlung begrüßen...

26.11.2021 (F.Bünger )

Erfolgreich beendete Trainerausbildung

Es ist vollbracht. Nachdem wir den Lehrgang zur Trainer C-Lizenz  Anfang des Jahres mit Online-Sitzungen begonnen haben, durften wir nun nach fast einem 3/4 Jahr unsere Prüfung schreiben.  Noch auf der langen Fahrt nach Tangermünde büffelten wir die Unterlagen ein letztes Mal  durch. Von Bewegungslehre über Aufsichtspflicht bis  hin zum Doping, um nur einige der Themen zu nennen, wurden behandelt...

21.11.2021 (C.Kaiser)

Nikolausturnier in Merseburg abgesagt

Liebe Vereine,
gespannt haben wir alle die letzten Tage und die Entscheidungen unserer Regierung verfolgt und ihr ahnt es schon: Wir müssen unser 14.Nikolausturnier schweren Herzens absagen… zu eurer und unserer Sicherheit. 
Aber wie schon im vergangenen Jahr, wollen wir uns nicht den Mut und die Hoffnung nehmen lassen und versprechen euch, für nächstes Jahr weiter dran zu bleiben. Bleibt gesund! Wir...

21.11.2021 (S.Fröhlich )

Sichtungsturnier U20 in Holzwickede

Parallel zum Turnier in Herne kämpften in Holzwickede fünf weitere Sportler aus Sachsen-Anhalt, allerdings die Älteren. Bei den Frauen starten Sarah Bogun in der Gewichtsklasse -57kg. Leider meinte die Auslosung es nicht sonderlich gut mit der Hallenserin, direkt im ersten Kampf verlor Sarah gegen die später Erstplatzierte. In der Trostrunde konnte sie den ersten Kampf für sich entscheiden, verlor aber...

19.11.2021 (C.Kaiser)

Volle Matte in Haldensleben

Heute hatten die Haldensleber zum Training nicht nur Sportler vom USC Magdeburg, BSV Wanzleben und PSV Gardelegen zu Gast, sondern auch der Landestrainer Mike Kopp war vor Ort und hat das Training sehr abwechslungsreich und informativ gestaltet. Über 30 Kinder und Jugendliche hingen bei jeder Erklärung, mit ihren Ohren an den Lippen von Herrn Kopp. Es war ein reger Austausch...

17.11.2021 (S.Fröhlich )

DJB Sichtungsturnier der U17 in Herne

Am vergangenen Wochenende (12.-13.11.) reisten die Judoka des LLZs zum u17-Sichtungsturnier des DJB nach Herne. Dort konnte sich Peppa Plöhnert vom SV Halle in der Gewichtsklasse über 70 kg bis ins Finale vorkämpfen und musste sich nur Mia Nunweiler aus Neubrandenburg knapp geschlagen geben. Nach drei von vier gewonnenen Kämpfen belohnte sie sich also mit der Silbermedaille. Eine Bronzemedaille konnte...

17.11.2021 (C.Kaiser)

LMC 2021 - Ein Spaß für Jung und Alt

Die Coronapandemie legt den ganzen Wettkampfbetrieb in Sachsen-Anhalt lahm. Den Ganzen? Nein, der Landesmannschaftscup strotzt allen Unwegsamkeiten und fand auch in der zweiten Coronaauflage wieder statt. In der insgesamt vierten Ausgabe kehrte der LMC an seine Geburtsstätte in den Grasnelkenweg zum JC Halle zurück und auch unter erschwerten Bedingungen gelang dem Team des JC Halle eine reibungslose Durchführung der Wettkämpfe.

 

Doch...

10.11.2021 (C.Kaiser)

Grandiose Ergebnisse aus Baku

Am 06. Und 07. November fand in Baku der siebte Grand Slam dieses Jahres statt. Mit dabei waren auch die beiden Hallenserinnen Luise Malzahn und Teresa Zenker und vertraten den DJB in der Klasse -78kg. Luise konnte ihren ersten Kampf gegen eine Mongolin mit Ko-soto-gake gewinnen. Damit stand sie bereits im Halbfinale. Dort stand ihr eine Venezolanerin gegenüber, gegen die...

05.11.2021 (C.Kaiser)

Viele Ereignisse an einem Wochenende

Bereits heute begannen in Budapest die Europameisterschaften der U23 in Budapest, bei denen Friederike Stolze den DJB und Sachsen-Anhalt vertritt. Nach ihrem 5. Platz im Einzel und der Bronzemedaille im Team bei den Weltmeisterschaften der U21, wird Freddy morgen hochmotiviert in dieses Turnier starten können. Viel Erfolg!

 

Gleich nebenan kämpfen in Baku Luise Malzahn und Teresa Zenker beim Grand Slam. Beide...

03.11.2021 (C.Kaiser)

Sichtungsrandori in Kienbaum

Vom 01.-04.11.2021 führt der Deutsche Judo Bund ein Sichtungsrandori der Altersklasse U18 in Kienbaum durch, zu welchem etwa 100 junge Sportlerinnen angereist sind. Unter den Augen der Bundestrainerin Sandra Klinger, die bei dieser Maßnahme von Maike Ziech unterstützt wird, konnten sich die zum Teil noch recht jungen Mädchen hervorragend präsentieren. Eingeteilt in zwei Gruppen, stehen unsere Mädels täglich zweimal zum...

29.10.2021 (C.Kaiser)

+++ Herbst Trainingslager Schierke +++

In den Oktoberferien führte der Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.V. nach langer Corona Pause wieder ein Trainingslager mit Sportschülern der 5-8 Klassen und Interessenten für die Sportschule Halle durch. In diesem Jahr mal neu und nicht wie gewohnt an einer Sportschule, sondern im Jugend Gästehaus der Sportjugend in der "Schierker Baude" in Schierke im Harz. Im Vordergrund stand diesmal auch nicht die...

27.10.2021 (C.Kaiser)

Quer durch die Republik

Franz Kofler, 5. Dan und Verbandstrainer in Luxemburg, startet 2022 mit dem dritten Teil seines Projektes 1000. Dabei reist er mit dem Fahrrad quer durch Deutschland und reist dabei auch durch unseren Landesverband. Auf seiner Reise möchte er so viele Judoclubs wie möglich besuchen und mit ihnen zusammen trainieren. 

Wenn du Interesse hast, informier dich auf www.worldjudofamily.com


21.10.2021 (F.Bünger )

Trainerlehrgang, Klappe die zweite

Friedemann hat letzte Woche in Tangermünde die Latte sehr hoch angelegt. Trotzdem oder gerade deshalb verbrachten wir die nächste und vorletzte Präsenzeinheit unserer Trainerausbildung in den heiligen Hallen des USC Magdeburg oder wie Carsten sagen würde, dem zweitbesten Judoverein Magdeburgs. 

 

Der Campus mit den weitläufigen Sportanlagen, nicht weit weg von der Autobahn, hat definitiv seinen Reiz. Dennoch bin ich immer noch...

14.10.2021 (F.Bünger )

Gelungener Trainer C Lehrgang

Zum zweiten Präsenztermin unserer Trainer C-Ausbildung lud uns Friedemann in seinen Heimatverein nach Tangermünde ein. Die Sporthalle Waldschlösschen trägt zu Recht die Bezeichnung "Schlösschen”. Die schönste Judosportanlage, die ich bisher für den Breitensport sehen und erlebenvdurfte, war am letzten Wochenende unsere Lehrstätte, Schlafplatz und Wohlfühloase. Wenn dann auch noch die Lernenden nicht nur eine Gruppe sind, sondern ein echtes Team...

13.10.2021 (C.Kaiser)

Grand Slam in Paris

Ein Judo-Highlight jagt aktuell das nächste. In wenigen Tagen kämpft Luise Malzahn in Paris beim Grand Slam um die Medaillen. Dieses stark besetzte Turnier ist für Lui der erste Wettkampf seit den Weltmeisterschaften. Wir wünschen ihr viel Erfolg und natürlich einen Podestplatz! 

Wer das Turnier live verfolgen möchte, kann auf live.ijf.org mitfiebern.


13.10.2021 (S.Fröhlich )

Erfolgreiche Meisterschaften der U18

Nach den erfolgreich verlaufenden Mitteldeutschen Meisterschaften der U18 hieß es nun für alle qualifizierten Sportler und Sportlerinnen das Vorhaben Deutsche Einzelmeisterschaften der U18 in Leipzig in Angriff zu nehmen. Insgesamt hatten sich in dieser Altersklasse 6 junge Männer und 5 junge Frauen aus Sachsen-Anhalt für den nationalen Höhepunkt qualifiziert. Los ging es am Samstag mit der männlichen U18 und allen...

12.10.2021 (S.Fröhlich )

Glänzender Abschluss für Friederike Stolze zur Junioren WM

Als am vergangenen Sonntag auf der Leinwand im Geopalace von Olbia die Gewichtsklasse -57kg aufleuchtete, kannte der Jubel und die Freude im Deutschen Junioren Mixed-Team keine Grenzen mehr: Deutschland hatte in einem packenden Team Duell gegen die Ukraine die Bronzemedaille gewonnen. 

 

Video: https://youtu.be/qYxk1EGqMP8?t=1909

 

Doch der Reihe nach: denn vor dem abschließenden Teamwettkampf fanden natürlich die Einzelwettbewerbe statt und mit dabei war...

05.10.2021 (C.Kaiser)

Zagreb bleibt ein gutes Pflaster

Vom 24.09. - 26.09. fand in Zagreb der erste Grand Prix nach den Olympischen Sommerspielen statt. In Abwesenheit der Bronzemedaillengewinnerin Anna-Maria Wagner sowie der Vereinskameradin Luise Malzahn durfte Teresa Zenker vom SV Halle ihre Visitenkarte auf der internationalen Bühne -78kg abgeben. Schon im Vorfeld war die Vorfreude groß, nicht nur auf Grund einer Nominierung nach langer Zeit, sondern auch wegen...

03.10.2021 (C.Kaiser)

30. Sachsen-Anhalt Randori


Schon das 30. Randori - wer hätte vor fast zwölf Jahren gedacht, das diese einst von Dietmar Theuerkorn, Volker Veit, Werner Heinze und Thomas Dräscher ins Leben gerufene Veranstaltung so lange Bestand haben würde.

Seit einigen Jahren treffen wir uns am 3. Oktober zum gemeinsamen Randori. Diese festen Termine Anfang Januar, 1. Mai und besagter 3. Oktober haben sich bewährt, da...

03.10.2021 (J.Hannig )

Online Kata-Lehrgänge gehen weiter

Die Weiterbildungsreihe des DJB ist seit September aus der Sommerpause zurück und führt sowohl durch die technischen Anforderungen wie auch noch einmal durch die Judogeschichte. Eine Teilnahme ist nicht nur für Judoka welche eine Danprüfung ablegen wollen zu empfehlen. 

Der Judoverband Berlin veranstaltet am 16. und 17.10. ein online Kata-Seminar mit zwei Kodokanlehrern zu Nage-no-kata, Katame-no-kata, Kime-no-kata und Ju-no-kata statt. Hier...

28.09.2021 (C.Kaiser)

DEM Ü30 in Bad Homburg

Am Wochenende fanden in Bad Homburg die deutschen Meisterschaften der Ü30 statt. Auch unser Landesverband entsandte einige Sportler zu diesem Turnier. Goldmedaillen konnten sich Sylvia Strube (F6 -57kg, JC Halle e. V.), Olaf Rodewald (M6 -90kg, SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz e. V.), Dr. Ingo Gottschalk M7 -100kg, FSV 1895 Magdeburg e.V.) und Jörg Schenke (M6 -100kg, FSV 1895 Magdeburg e.V.)...

26.09.2021 (C.Kaiser)

Mitteldeutsche Meisterschaften der U18 und U21 in Halle/Saale

Am vergangenen Wochenende fanden die mitteldeutschen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U21 in Halle/Saale statt. Veranstalter war der Deutsche Judo Bund e.V. in Zusammenarbeit mit dem Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.V. (JVST), Ausrichter der Veranstaltung jedoch war der JC Halle e.V. Dem Verein um Sylvia Strube muss man wieder ein sehr großes Lob aussprechen für diese toll organisierte Veranstaltung. Seit Beginn der...

21.09.2021 (C.Kaiser)

Zenker kämpft bei Grand Prix in Zagreb

Am kommenden Wochenende kämpft Teresa Zenker beim Grand Prix in Zagreb um die begehrten Medaillen. Zusammen mit 22 weiteren Sportlern vertritt sie Deutschland auf internationalem Boden und wird in ihrer Gewichtsklasse -78kg auf zehn andere Topathleten treffen. Die Kämpfe können auf live.ijf.org verfolgt werden. Wir wünschen Teta maximale Erfolge!


20.09.2021 (C.Kaiser)

Sachsen-Anhalter in Bundesliga aktiv

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Judo-Bundesliga. In den verschiedenen Ligen standen auch viele Athleten unseres Landesverbandes auf der Tatami. 

Angefangen mit der 2. Bundesliga - Frauen, welche ihren einzigen Kampftag in Leipzig hatten, stand Carla Kilian für den JC Leipzig, sowie Sarah Bogun, Lilly Engers, Monique Stella Zentgraf und Sylvia Strube für den JSV Rammenau auf der Matte....

16.09.2021 (C.Kaiser)

Wissenszuwachs bei Lehrgang in Köthen

Am 11.09. fand in Köthen ein Kombilehrgang für Dan-Anwärter, Kyuprüfer und Trainer-C, sozusagen ein Restart für den Judosport, statt. Die knapp über 30 Teilnehmer hatten nach der Begrüßung durch den Präsidenten Frank Schiller die Möglichkeit, Judotechniken zu wiederholen und üben, sicherlich aber auch viel Neues zu erlernen. Julius Hannig startete mit einer Einheit zum Thema "von der Fallschule zur Kata",...

14.09.2021 (C.Kaiser)

Danprüfung in Halle

Gestern fand in der Trainingshalle der Sportschule Halle eine Prüfung zum 4. Dan statt. Unter den kritischen Augen von Dr. Frank Schiller, Sylvia Strube und Mike Kopp bestand Jakob Schiek aus Naumburg die Danprüfung mit einem recht hohen Theorieteil. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hat sicherlich auch Uke Julius Hannig, welcher Jakob bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt hat. Wir...

08.09.2021 (C.Kaiser)

Deutsche Meisterschaften Männer und Frauen

Am vergangenen Wochenende fanden in Stuttgart die deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen statt. Darunter waren auch 9 Athleten aus Sachsen-Anhalt. 

Dabei erreichte Teresa Zenker in der Gewichtsklasse -78kg einen sensationellen ersten Platz und setzte sich damit gegen die starke Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet durch. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

Julius Hannig vom SV Blau-Rot Pratau konnte seinen Auftaktkampf gewinnen, schied...

19.07.2021 (C.Kaiser)

Platz 3 für Stolze in Prag

Am dritten Juliwochenende fand in Prag der erste Wettkampf auf europäischer Ebene für Friederike Stolze vom SV Halle nach über einem Jahr coronabedingter Wettkampfpause statt. Umso erfreulicher ist das Ergebnis, denn am Ende des Tages steht ein dritter Platz zu Buche. Nur im Poolfinale musste Freddy sich einer Ukrainerin geschlagen geben, alle anderen fünf Kämpfe konnte sie souverän gewinnen. Mit...

03.07.2021 (C.Kaiser)

Information zu den Dan-Prüfungen 2021

Am 20. Juni fand eine Informationsveranstaltung für alle Aspiranten statt. Die Kommissionen für 2021 sind daraufhin eingeteilt worden und die Prüflinge zugewiesen. Die Prüfer werden sich zeitnah bei den Prüflingen melden.
Wir wünschen allen Prüflingen eine erfolgreiche Vorbereitung.


28.06.2021 (C.Kaiser)

Aktualität Emailadressen Kyu-Prüfer

Liebe Kyu-Prüfer, solltet ihr in letzter Zeit keine Emails von uns erhalten haben, so bitten wir euch, uns eure aktuelle Emailadresse zukommen zu lassen. Dies könnt ihr ganz bequem über unser Kontaktformular erledigen. Als Empfänger wählt bitte den Admin Website aus (ganz unten).

Vielen Dank für eure Unterstützung!


14.06.2021 (C.Kaiser)

Platz 7 für Luise Malzahn bei der WM 2021 in Budapest

Nach zwei souveränen Auftaktsiegen gegen Cantero (ARG) und Leon (VEN) stand Luise im Poolfinale. Dort stand ihr die Weltmeisterin von 2015 und Vizeweltmeisterin von 2017 Umeki (JPN) gegenüber. Auch hier begann Luise sehr stark und ging für O-Goshi mit Waza-Ari in Führung. Eine dreiwöchige krankheitsbedingte Trainingspause kurz vor der WM hat aber ihre Spuren hinterlassen. In der letzten Minute konnte...

10.06.2021 (C.Kaiser)

Deutsch Russischer Jugendaustausch

Liebe Sportfreund*innen,

die DJB-Jugend beteiligt sich an einem Kooperationsprojekt für den deutsch-russischen Jugendaustausch gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj). Ziel ist es, euch als Untergliederungen einen Zugang zum deutsch-russischen Jugendaustausch zu ermöglichen. Dafür werden Sportvereine, die an der Durchführung einer deutsch-russischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2022 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein....
Ausschreibung zum deutsch-russischem Sportaustausch

29.05.2021 (C.Kaiser)

Weltmeisterschaften in Budapest

Ab dem 06. Juni findet in Budapest wieder ein großes Judo-Highlight statt: die Weltmeisterschaften. Über 700 Sportler aus 133 Nationen treten gegeneinander an, sowohl im Einzel als auch als Mannschaft. Täglich kämpfen je eine Gewichtsklasse der Männer und Frauen, sodass die letzten Gewichtsklassen am 12.06. ausgetragen werden und am 13.06. die Mixed Teams an den Start gehen können. Am vorletzten...

12.05.2021 (C.Kaiser)

DJB Katareihe

Der Kata-Bereich des DJB geht in Sachen Digitalisierung voran und plant über das Jahr verteilt verschiedene Themen in Online-Seminaren zu bearbeiten. Um einen Rundumblick zum Thema Kata zu bekommen geht es nicht nur darum, die äußere Form digital kennenzulernen, sondern auch um die Bewertung von Kata im Wettkampfkontext, den Sinn und die Anwendung von Kata und die Geschichte des Judo.

Für...
Katareihe DJB

12.05.2021 (C.Kaiser)

Bronze in Kazan

Eine ungewöhnlich schnelle Rückkehr auf die Judomatte erlebte Luise Malzahn am 07. Mai in Kazan, Russland. Nur 4 Wochen nach überstandener Covid-19-Infektion beim Grand Slam in Tiblisi, Georgien, und dem damit verbundenen vierzehntägigen Aufenthalt im Quarantänehotel, ging es für die Hallenserin direkt weiter auf den letzten Stopp der IJF World Tour vor den Weltmeisterschaften in Budapest.

Die Untersuchungen und Tests nach...

02.05.2021 (C.Kaiser)

JC Halle setzt sich für Vielfalt im Sport ein

6 Sportler*innen des JC Halle arbeiten ehrenamtlich im Projekt "Gemeinsam STARK" vom LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V. und bilden sich zum "Diversity-Berater*in im Sport (DBS)" weiter. Das Projekt zielt darauf ab, homosexuellen- und trans*feindlichen sowie sexistischen Tendenzen im Sport entgegenzuwirken und somit die Vereinsstruktur zu stärken. Bisher handelt es sich dabei um ein Thema, welches viel zu wenig diskutiert wird. Ausgrenzung,...

16.04.2021 (C.Kaiser)

Kataseminare des DJB

Während die Corona-Pandemie weiter die praktische Ausübung unseres Sports verhindert, gibt es immer die Möglichkeit der theoretischen Weiterbildung. Nach dem sehr gut angenommenen Angebot des DJB Katawesen im letzten Jahr wird es in diesem Jahr eine längere Lehrserie zum Bereich Kata und Judogeschichte geben.

Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch den 21.04.2021 um 19:30 statt. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung findet über...

16.04.2021 (C.Kaiser)

Europameisterschaftsstart für Teresa Zenker

Vom 16. - 18. April finden in Lissabon die diesjährigen Europameisterschaften der Männer und Frauen statt, und auch aus Sachsen-Anhalt wird eine Starterin die deutschen Farben vor Ort vertreten: Teresa Zenker vom SV Halle.

Für die junge Athletin ist es der erste internationale Höhepunkt im Frauenbereich, dementsprechend fiel auch die Reaktion auf die Nominierung aus. "Ich bin wahnsinnig glücklich über die...

23.03.2021 (C.Kaiser)

Luise Malzahn startet beim Grand Slam in Georgien

Dieses Wochenende kommt sich die Judo-Weltelite wieder zusaamen um die besten Judoka jeder Gewichtsklasse zu bestimmen. 502 Sportler aus 82 Nationen treten gegeneinander an, darunter auch Luise Malzahn, die am Sonntag in der Gewichtsklasse -78kg kämpft. Wir wünschen dir viel Erfolg!!

Wer das Event live verfolgen möchte, dem sei wieder das Portal der IJF live.ijf.org empfohlen. Die Vorrunde startet 7:00Uhr, der...

02.03.2021 (C.Kaiser)

Teresa Zenker in Tashkent

Vom 05. - 07.03. kämpfen 509 Judoka aus über 70 Ländern in Tashkent um die Podiumsplätze. Unter ihnen befindet sich auch Teresa Zenker, die am 07.03. in der Gewichtsklasse bis 78kg unseren Landesverband vertreten wird. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deinen Kämpfen!

Wer bei Teresa's kämpfen mitfiebern möchte, kann sich den Livestream auf live.ijf.org ansehen. Es warten...

25.02.2021 (C.Kaiser)

Rundschreiben der Geschäftsstelle

Liebe Vereine,

die Geschäftsstelle hat ein neues Rundschreiben veröffentlicht. Es enthält folgende Themen:
 - Ausbildungstermine
 - wichtige Termine
 - Statistik für Kyu-Prüfungen

Zudem wird darum gebeten, euren Ausbildungsbedarf an die Geschäftsstelle zu schicken. Den Vordruck findet ihr unter "Mehr” > "Downloads” > "Ausbildungsbedarf”


Rundschreiben der GST
22.02.2021 (C.Kaiser)

Luise Malzahn sichert sich Platz 5 in Tel Aviv

Am Samstag kämpfte Luise Malzahn in Tel Aviv in der -78kg Klasse und erreichte dort einen starken 5. Platz.

Ihren Auftaktkampf bestritt sie gegen Inbar Lanir (ISR), gegen die sie nach 2:58min mit Ippon gewann. Im Poolfinale gegen Guusje Steenhuis (NED) konnte Luise den nach 34s erreichten Waza-ari über die Zeit bringen und stand somit als Poolsiegerin im Halbfinale. Dort verlor...

18.02.2021 (C.Kaiser)

Grand Slam Tel Aviv: Sieben DJB-Starter zum Auftakt

174 Frauen und 248 Männer - insgesamt 422 Teilnehmer - aus 60 Nationen gehen von Donnerstag bis Samstag (18.-20. Februar) beim zweiten Turnier der diesjährigen IJF-World-Tour in Tel Aviv (Israel) an den Start. Der Grand Slam in der Shlomo Arena findet ohne Zuschauer statt. Die Athletinnen und Athleten dürfen sich nur in den vorgegebenen "Blasen" zwischen Hotel und Wettkampfstätte bewegen.

Am...

19.01.2021 (C.Kaiser)

Information Geschäftsstelle

Inhalt:

  • - Ausbildung 2021
  • - wichtige Termine
  • - neue Homepage JVST e. V.
  • - Jahressichtmarken 2021
  • - Abgabe Kyu-Prüferlisten 

Informationen GST2021-01

Wichtig

16.03.2023 (C.Kaiser)

LEM U11

Werte Sportfreunde,

leider konnten wir für die LEM u11 am 15.04.2023 keinen Ausrichter finden.Das Präsidium hat daraufhin beschlossen, die Veranstaltung in das 2. Halbjahr 2023 zu verlegen.Der neue Termin ist der 14.10.2023. Ausrichter für diese Veranstaltung bewerben sich bitte formlos, schriftlich über die Geschäftsstelle.Bitte unterstützt uns und bewerbt Euch um diese Veranstaltung.

Präsidium des JVST e.V.