News

17.08.2023 (C.Kaiser)

Judo & more Camp des DJB

Das lang ersehnte Treffen toller Sportfreunde fand vom 30.07.2023 - 05.08.2023 erneut statt. Mit insgesamt 28 Sportler aus Dessau, Gardelegen, Halberstadt, Haldensleben, Halle und Magdeburg reiste auch eine große Delegation aus Sachsen-Anhalt nach Lindow. 

Nach der großen Freude des Wiedersehens ging es am Sonntagabend zum ersten Training. Die von der Reise ermüdeten Beine wurden bei Michael Weyres Tabataerwärmung ordentlich durchgeschüttelt. Danach gingen die Teilnehmer in drei Gruppen zum Technikerwerb über, bevor das Training durch das gemeinsame Randori abgerundet wurde. Hier haben alle Sportler die unfassbare Möglichkeit sich mit TrainingspartnerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Japan und Island zu messen.

Der erste vollständige Tag gab einen Ausblick auf die gesamte Woche: Den neuen Tag begrüßten wir mit Frühsport. Im See, auf der Matte und beim Lauf wurde der Kopf gelüftet. Das großartige Essen der Kantine im Sport- und Bildungszentrum Lindow versüßte uns die toll organisierte Maßnahme des DJB noch mehr. Die Zielrichtung der erste Trainingseinheit des Tages bezog sich auf Techniken des Standkampfes. Nach einer erholsamen Mittagspause ging es dann zum Training der Techniken des Bodenkampfes.

Nach dem leckeren Abendbrot konnten sich die jungen und älteren Sportler den Aufgaben des DJB Sportabzeichens stellen. Besonders bemerkenswert ist hier die Teilnahme aller Vereine aus Sachsen-Anhalt. So bildeten wir eine tolle Trainingsgruppe von 45 Judoka. Darüber hinaus unterstützten die sachsen-anhaltinischen Betreuer aber auch Maßgeblich die Durchführung der Maßnahme.

Als besonderes Highlight des Trainingslagers gilt traditionell der "judofreie Tag". Nach einigen anstrengenden Trainingseinheiten wird die Regeneration beim Kanufahren, Bogenschießen, Frisbeespielen und einigem mehr aktiv gefördert.

Der besondere Geist des Judo wird insbesondere durch das tolle Engagement der Bundesjugendleiterin Jane Hartmann erschaffen und  gelebt. Mindestens die Teilnehmer (aber eigentlich auch alle deutschen Judosportler) sind dir zu großem Dank verpflichtet liebe Jane. Dein Einsatz ermöglicht ein bundesweites Netzwerk motivierter Judoka und bringt unseren tollen Sport so sehr voran! Danke!

Text und Bild: Robert Rietschel


Wichtig

16.11.2023 (F.Schiller )

Wichtige Information zum digitalen Judopass

  • Der DJB führt verbindlich zum 1.1.2024 den digitalen Judopass ein.
  • Dies ist ein Verwaltungsakt unter Federführung des hauptamtlichen Vorstandes und nicht(!) der Mitgliedervollversammlung des DJB.
  • Das Präsidium des JVST sowie weitere LV sind prinzipiell für einen digitalen Pass, kritisieren aber den Ablauf – insbesondere das Zeitfenster – der Einführung.
  • Uns sind die Hände gebunden; wer nicht umstellt, ist spätestens ab 1.3.2024 vom Sportbetrieb...