News

30.06.2025 (J.Hannig )

Vom Schwergewicht zur besten Technikerin

Zum Abschluss der Militär-Weltmeisterschaft in Warendorf gab es den, mittlerweile bei Höhepunkten schon Tradition gewordenen, Mixed-Team-Wettkampf. Für das Team Deutschland trat dabei auch Friederike Stolze an. Die SV Halle Athletin ist eigentlich mit ihrer Gewichtsklasse unter 63 Kilogramm im Nachteil für den Teamwettbewerb, dieser hat bei den Frauen die Gewichtsklassen -57 kg, -70 kg und über 70 kg. Da bei der Militär-WM nur eine Deutsche unter 70 Kilogramm startete, konnte Friederike den zweiten Platz im Team in dieser Kategorie einnehmen.

 

In den ersten beiden Kämpfen gegen Spanien (4:0) und Brasilien (0:4) kommt auch jeweils Dena Pohl zum Einsatz. Und auch im Kampf um Platz drei gegen Algerien steht die Potsdamerin bis 70 Kilogramm im Team. Im Auftaktkampf über 70 Kilogramm kommt aber die Sachsen-Anhaltinerin zum Einsatz. Mit deutlichem Untergewicht muss sie gegen die Dritte des Einzelwettbewerbs im Schwergewicht, Mammeri, ran. Mit einem gesunden Mix aus Mut und Wahnsinn wählte Friederike die Strategie im Kenka-yotsu die Algerien kontern zu wollen und das gelang auch nach 1:20 Minuten. Umgedreht und festgehalten, nur leider kam vorher schon das Matte des Kampfrichters. Wenn es einmal geklappt hat, warum nicht noch einmal? Das dachte sie sich auch und drehte die Algerien in der nächsten Aktion wieder gegen und erhielt Yuko, welcher nach Videoansicht zurückgenommen wurde. 30 Sekunden vor Schluss brachte ein geknieter O-uchi-gari einen weiteren Yuko, der dieses Mal auch Bestand hatte. Die letzte halbe Minute überstand sie ohne Probleme und brachte Team Deutschland damit 1:0 in Front.

Dieser Punkt war am Ende wichtig, denn so stand es nach sechs Kämpfen 4:2 für Deutschland und die Bronzemedaille war gesichert.

 

Für ihre Leistung bei der Militär-Weltmeisterschaft wurde Friederike außerdem als beste Technikerin ausgezeichnet. Bei einem Turnier mit Kontinentalmeisterinnen, Grand Slam Siegerin, Weltmeisterinnen und Olympiasiegerinnen eine äußerst beachtliche Leistung.

 

Bild: Friederike Stolze


Wichtig

23.09.2025 (S.Weisser )

Mitgliederversammlung 29.11.2025 in Barleben

Wir möchten euch schon jetzt darauf hinweisen, dass in diesem Jahr Wahlen anstehen. Wer kandidieren möchte oder Vorschläge hat, kann sich an uns wenden.

Euer Präsidium


23.09.2025 (F.Schiller )

Information zur Geschäftsstelle

Der JVST hat sich von seinem Geschäftsführer getrennt. Derzeit ist die Geschäftsstelle unbesetzt. Das Präsidium übernimmt die Aufgaben mit.

Wir bitten um Nutzung der neuen Geschäftsstellenadresse gst@jvst.de.


09.09.2025 (S.Weisser )

Neue Email-Adresse der Geschäftsstelle

Bitte nutzt ab sofort für die Kommunikation mit uns nur noch die Email: gst@jvst.de