News

21.09.2025 (J.Schiek )

technischer Lehrgang in Naumburg: Zwischen Tradition und Realität - Judobezogene Selbstverteidigung im Fokus (Text und Fotos: Daniel Amiri)

Am 13. September wurde zum ersten Mal ein technischer Lehrgang zur judobezogenen Selbstverteidigung unter der Leitung von Martin Lübke, Jens Paternoga und Daniel Amiri in Naumburg an der Saale angeboten. 

In praxisnahen Übungen wurden grundlegende Strategien zur Selbstverteidigung vermittelt – von einfachen Befreiungsgriffen bis hin zu situationsgerechtem Verhalten in Stressmomenten. Neben dem Technikerwerb legten die Referenten Wert auf die Vermittlung von rechtlichen Grundlagen, die Sensibilisierung für die Breite an realistischen Gefahrensituationen und vor allem Chancen und Grenzen des Judo in ebendiesen Gefahrensituationen aufzuzeigen. 

Die Vielfalt der Referenten brachte dabei verschiedene Blickwinkel, methodische Ansätze und individuelle Erfahrungen in die gemeinsame Arbeit ein. So konnten die Teilnehmenden von einem breiten Spektrum an Konzepten, Techniken und Herangehensweisen profitieren.

Trotz einer kleinen Teilnehmerzahl war das Interesse groß und die Resonanz durchweg positiv. Die Teilnehmenden lobten die familiäre Atmosphäre des Kurses. Gerade die kleine Gruppe bot die Möglichkeit, intensiv zu üben und individuell betreut zu werden. Das Feedback machte deutlich, dass ein großer Bedarf an solchen Angeboten besteht und die Premiere ein gelungenes Fundament für weitere Lehrgänge im Themenfeld der judobezogenen Selbstverteidigung im Verband gelegt hat.

Mit dem erfolgreichen Auftakt in Naumburg ist ein erster Schritt getan, das Thema Selbstverteidigung im Judoverband Sachsen-Anhalt stärker zu verankern. Eine Fortsetzung in den kommenden Jahren ist wünschenswert – mit dem Ziel, noch mehr Sportlerinnen und Sportler für dieses wichtige Thema zu begeistern. 

Weiterhin konnte Heiko Seyfferth ( SV Grün-Weiß Wittenberg), passend zum Thema des Lehrgangs, an diesem Tag seine Modulleistung „Wahlpflicht-Selbstverteidigung“ demonstrieren und schloss damit seine Graduierung zum 1. Dan erfolgreich ab – Herzlichen Glückwunsch!


Wichtig

23.09.2025 (S.Weisser )

Mitgliederversammlung 29.11.2025 in Barleben

Wir möchten euch schon jetzt darauf hinweisen, dass in diesem Jahr Wahlen anstehen. Wer kandidieren möchte oder Vorschläge hat, kann sich an uns wenden.

Euer Präsidium


23.09.2025 (F.Schiller )

Information zur Geschäftsstelle

Der JVST hat sich von seinem Geschäftsführer getrennt. Derzeit ist die Geschäftsstelle unbesetzt. Das Präsidium übernimmt die Aufgaben mit.

Wir bitten um Nutzung der neuen Geschäftsstellenadresse gst@jvst.de.


09.09.2025 (S.Weisser )

Neue Email-Adresse der Geschäftsstelle

Bitte nutzt ab sofort für die Kommunikation mit uns nur noch die Email: gst@jvst.de