News

24.08.2025 (J.Schiek )

Erster Kampftag des Landesmannschaftscups Männer 2025 mit hohem Besuch

Inzwischen ist er Tradition: Der LMC – das Äquivalent zu einer Landesliga im Bereich des JVST. Zur heutigen Eröffnung in Gerwisch um Mathias Meyer und Jakob Schiek gesellten sich frisch aus dem Urlaub und extra angereist das Präsidiumsehepaar Frank Schiller und Ines-Ernst Schiller. Der Präsident spielte dann direkt Glücksfee beim Auslosen der Gewichtsklassen.

 

Im Vergleich zu 2024 (als ein Teilnehmerrekord der gemeldeten Starter erreicht wurde) schrumpfte das Mannschaftsfeld etwas von neun auf sechs Mannschaften. Dieses Jahr kämpfen der JC Halle, die Kampfgemeinschaft Harz, die Zerbster Silberrücken, die Domfalken Naumburg, der SV Blau Rot Pratau und Wolframs Radau Krokodile (das Team des 1. Dessauer JC) um die Platzierungen in Hin- und Rückrunde an zwei Kampftagen. Zusätzlich involviert dieses Jahr: Die SG Blau Weiß Gerwisch, die zwar keine Mannschaft stellen konnten, aber ihre Erfahrung als Ausrichter für die Männer des Landes zur Verfügung stellten. Vielen Dank an das Team um Thomas Lammich, die den ersten Kampftag hervorragend organisatorisch ausrichteten.

 

Gewohnt spannend gestalteten sich die Mannschaftsbegegnungen und die Einzelkämpfe: In ihrem Debut-Jahr 2024 erreichten die Krokodile aus Dessau nur einen siebten Platz, heute schlugen sie im ersten Kampf den Titelverteidiger vom JC Halle. Das ließen die Saalestädter um Till Schumacher in den roten Hosen – die sich mit Startern des Vorjahresfinalgegeners SV Halle und Talenten der Sportschule verstärkten – aber nicht auf sich sitzen und gewannen jede ihrer anderen Begegnungen des Tages. Damit sicherten sie sich Sieggleich mit der KG Harz (die Anzahl der Siegpunkte gab den Ausschlag) den ersten Platz in der Tabelle. Die KG Harz setzt ihren Weg der letzten Jahre nach oben weiter fort: Nach Platz vier (von fünf) in 2023 und der Holzmedaille für Platz fünf (von neun) in 2024 siegten die Harzer um Kapitän Lars Floreck heute gegen jedes Team außer den JC Halle und sind damit vorerst Tabellenzweite. 

 

Nach dem Auftaktsieg gegen den JC Halle lief es für Wolframs Radau Krokodile nicht mehr so gut: Gegen den SV Blau Rot Pratau gab es eine Niederlage und gegen die KG Harz verletzte sich Punktegarant -66 kg und Kapitän Jonas Purschke so schwer, dass er für den Rest des Tages nicht mehr kämpfen konnte. Doch das Team konnte die unbesetzte Gewichtsklasse in den verbliebenen Begegnungen wettmachen und holte zwei weitere Siege für ihren verletzten Kapitän und sichern sich vorerst Platz 3 der Tabelle mit drei Siegen.

 

Mit je zwei Siegen trennten die Domfalken Naumburg (Siege gegen Zerbst und Pratau) und der SV Blau Rot Pratau (Siege gegen Dessau und Zerbst) auch in den Siegpunkten nur ein Zähler – zu Gunsten der Pratauer, die damit Platz 4 der Tabelle belegen. Die Naumburger Greifvögel sind damit bis auf Weiteres auf Platz 5 vor den aktuell sieglosen Zerbster Silberrücken.

 

Doch wie so häufig spiegeln die reinen Ergebnisse nicht die elektrisierenden Kämpfe wider: Es gab schöne Ura-nages, geschickte Tsukashis, imposante Uchi-matas und blitzschnelle Seoi-nages zu bestaunen. 

 

Spannend wie eh und je zeigte der LMC auch in Gerwisch die starke Arbeit in den Vereinen des JVST, die vielen engen Begegnungen und das schöne Judo der Männer unseres Landesverbands konnten die Zuschauer im Livestream verfolgen: https://www.youtube.com/live/YNQTeUa8xFg?si=0L1L4v_Gxl42_Sde

 

Noch einmal danke an das Team der SG Blau Weiß Gerwisch, sowie an die Kampfrichter Katja (Zerbst), Henrike (KG Harz), Jörg und Denis (beide JC Halle) und Julius (Pratau) als Hauptkampfrichter, außerdem geht ein großes Dankeschön an Djamila Fajzulina und Torsten Hannig (beide Pratau) die an der Technik, dem Stream und der Liste unterstützen – Torsten hat extra für den LMC eine Software für die Planung von Mannschaftsturnieren geschrieben.

 

Der zweite Kampftag der Männer mit allen Rückkämpfen findet am 04.10.25 zusammen mit dem LMC Frauen in Loburg statt. Wir freuen uns alle auf die nächste LMC-Veranstaltung.


Ergebnisse 1. KT LMCM