News

25.05.2025 (J.Schiek )

Turnen ist kein Kinderspiel – Judo auch nicht aber wir spielen es bis zum Ziel

Am Samstag 24.05. fand beim SV Halle der zweite technische Lehrgang 2025 statt. Diesmal ging es aber nicht sofort um Judo: Paul Hesselbarth – Turntrainer beim SV Halle und Leiter der Turn-Talentschule – gab einen Einblick in die Anfängermethodik des Turnens und zeigte auch relevante Anwendungsbereiche für das Judo. Dabei unterstützte ihn als Vorturner Raphael Fröhlich – und wer bei dem Namen hängen blieb: ja, dabei handelt es sich um den Sohn unseres LLZ-Trainers Stephan Fröhlich. Der war aber nicht nur (aber auch) stolzer Papa an dem Tag: Nachdem Paul die Teilnehmer zwei Stunden verknotete, rollte und vor allem ein paar sehr gute Hinweise für das Kindertraining gab, übernahm Stephan für den zweiten Teil der Veranstaltung: Nun ging es um ganz konkrete Anfängermethodik im Judo und den Einsatz methodischer Hilfen und Reihen. Auch hier nahmen alle angereisten Judoka aktiv Teil und mit viel Charme und Lachen begeisterte Stephan alle zu weiterer Bewegung nach der Mittagspause. Wiederum konnten alle Anregungen für das Anfängertraining im Verein mitnehmen und Stephan zeigte sich wie Paul zufrieden mit dem Enthusiasmus der Teilnehmer. Spätestens danach hatten sich alle Teilnehmer ein paar Kuchenstücke verdient – netterweise bereitgestellt von den SV-Halle-Eltern, vielen Dank von allen Teilnehmern.

 

Damit war der Tag aber noch nicht vorbei: Viele Dan-Aspiranten (vor allem der halleschen Vereine) nutzen den Tag noch für das Ablegen modularer Teilleistungen und eine Aspirantin holte sich Hinweise in einer Konsultation. Das alles unter der Anleitung von Graduierern Michael Horn, Jens Paternoga, Hagen Dolge und Graduierungsreferent Jakob Schiek. Alle Aspiranten konnten ihre angestrebten Leistungen erbringen, so konnten die Graduierer u.a. je eine gute Katame-no-Kata und Nage-no-Kata und eine gute Wettkampfleistung für den 3. Dan sehen. Daneben gab es Leistungen in den Bereichen Katame-waza und Nage-waza zu sehen, was bei einem Teilnehmer – André Gimm aus Naumburg – zum Abschluss des Graduierungsprozess führte. André darf nun mit (nur ganz knapp über) 50 Jahren und fast fünf Jahren intensiver Vorbereitung mit gesundheitlichen Rückschlägen, Verletzungen aber eben vor allem viel Durchhaltevermögen, Ernsthaftigkeit und Selbstkritik, endlich den schwarzen Gürtel tragen. Andrés Leistung sollte jedem Anwärter Ansporn und Vorbild für die eigene Vorbereitung sein, denn er zeigt, dass „Alter“, Rückschläge und Widrigkeiten nichts bedeuten, wenn man sein sportliches Ziel fest im Auge hat. Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Kreis der Dan-Träger.

 

Damit wurde zum zweiten Mal das neue Format der Lehrgangs-Modul-Teilleistungs-Modell statt. Diesmal mit deutlich mehr Aspiranten als im ersten TL und dennoch ging die Veranstaltung schneller vorbei, als die Graduierer im Vorfeld erwartet hatten. Hinzu kam ein durchgängig positives Feedback der Teilnehmer, mit einigen organisatorischen Hinweisen der Teilnehmer. Danke an den SV Halle für die Ausrichtung des zweiten technischen Lehrgangs dieses Jahr. Der nächste TL findet am 08.06. beim USC Magdeburg durch Kata-Referent Julius Hannig statt, Thema dort werden die Gruppen vier und fünf der Nage-no-Kata sein. Wir hoffen auch an diesem Tag im Anschluss auf viele positive Teilleistungen von Dan-Anwärtern.